Winterharte Balkonpflanzen – so überleben deine Pflanzen den Winter
Mit dem anbrechenden Herbst und den langsam sinkenden Temperaturen stellen sich viele Balkonbesitzer:innen die Frage “Wie sollen meine Pflanzen den Winter überleben?”. Neben den klassischen Balkonpflanzen, deren Überwinterung in der Wohnung sehr aufwendig sein kann, sind winterharte Pflanzen deshalb oft eine tolle Option. Welche Pflanzen auch die kalte Jahreszeit auf deinem Balkon überstehen, wie du sie optimal auf die Kälte vorbereitest und wie The Plant Box dir die Balkonpflanzung im Winter noch einfacher macht, erfährst du hier.
Was bedeutet winterhart?
Winterhart oder winterfest? Es gibt da tatsächlich einen Unterschied. Winterfeste Pflanzen überleben die tiefen Temperaturen nur mit aufwendigen Schutzmaßnahmen und unter bestimmten Bedingungen. Rosmarin etwa hält die Kälte des Winters hervorragend aus, allerdings nur, wenn er vor Frost geschützt ist. Wenn du deinen Rosmarinstrauch also mit in das nächste Jahr nehmen willst, solltest du ihn gut einpacken oder lieber drinnen lagern. Winterharte Pflanzen hingegen halten auch sehr tiefe Temperaturen und Frost ohne Probleme oder große Schutzmaßnahmen aus. Der Nachteil: Sie sehen leider oft nicht ganz so farbenfroh aus wie andere (blühende) Balkonpflanzen.
Dafür sind sie meistens mehrjährig und pflegeleicht, du kannst dich also auch für eine lange Zeit über sie freuen. Einen Blumenkasten nur aus winterharten Pflanzen zu kreieren ist für viele allerdings keine Option: Wenn du schon einmal Bilder von winterharten Arrangements angesehen hast, weißt du, dass sie schnell ein wenig eintönig aussehen können. Ein Kompromiss, den viele Gärtner:innen eingehen, ist es, die Balkonkästen teilweise mit winterharten und teilweise mit saisonalen Pflanzen zu besetzen. So sind die Kästen, auch nachdem die Blumen des Sommers verblüht sind, nicht komplett leer und immer noch schön begrünt.
Welche Balkonpflanzen sind winterhart?
Du möchtest deinen Balkon mit winterharten Pflanzen ausstatten? Diese 6 Pflanzen sorgen über das ganze Jahr hinweg auf deinem Balkon für Farben und überstehen die tiefen Temperaturen des Winters ohne viel Aufwand:- Das mehrjährige Heidekraut gibt es in vielen unterschiedlichen Variationen, von denen einige Temperaturen von bis zu -30℃ aushalten können. In seiner Blütezeit ist das Heidekraut besonders beliebt bei Bienen und kann auch als Sichtschutz für deinen Balkon angepflanzt werden.
- Purpurglöckchen sehen auch außerhalb ihrer Blütezeit aufgrund ihrer roten oder violetten Blätter wirklich schön aus. Die immergrüne, sehr pflegeleichte Pflanze kann auch im Winter draußen stehen bleiben und muss dort nur regelmäßig gegossen werden, bis sie ab Mai wieder in Pink und Weiß blühen kann.
- Zwergmispeln sind in ihrer Pflege sehr anspruchslos und überstehen auch tiefe Temperaturen ohne viel Aufwand und Wasser. Sie blühen entweder rot oder weiß und tragen rote Früchte, die gerne von Vögeln gegessen werden. Achtung: Die Beeren der Zwergmispel sind leicht giftig und deshalb für Haushalte mit Tieren oder Kindern nicht geeignet.
- Einige Lavendelsorten sind winterhart und können deshalb bei Temperaturen bis zu -15℃ auf dem Balkon bleiben. Damit der mehrjährige Strauch auch im nächsten Jahr wieder blüht, solltest du ihn nicht zu viel Sonne oder Wind aussetzen. Sobald der Lavendel im Frühling wieder zu blühen beginnt, ist er besonders beliebt bei Bienen und anderen Insekten.
- Auch einige Thymiansträucher können über die Wintermonate auf dem Balkon stehen gelassen werden. Dabei sind sie besonders pflegeleicht, denn es ist nicht einmal unbedingt notwendig, sie abzudecken. Prüfe vorher nur, ob deine Thymianvariante zu den winterharten Sorten gehört.
- Stiefmütterchen blühen zweijährig und können aufgrund dessen auch den Winter überleben. Wenn du sie in Kübel oder Kästen gepflanzt hast, solltest du diese im Winter allerdings gut einpacken und die Pflanzen von oben mit Tannenzweigen oder Zeitung zudecken, damit sie ab März wieder Blüten tragen können.
Winterharte Balkonbepflanzung mit The Plant Box
Du möchtest ganz sichergehen, dass dein Balkon auch im Winter schön bepflanzt ist und hast in der stressigen Weihnachtszeit vielleicht keine Zeit für das aufwendige Zurückschneiden, Einpacken und Wegstellen deiner Pflanzenbehälter? Dafür sind wir da! The Plant Box kreiert jede Saison neue, kreativ gestaltete Balkonbepflanzungen, die schon fertig arrangiert direkt zu dir nach Hause geschickt werden. Dabei achten wir auch auf Nachhaltigkeit und Saisonalität, denn wir wollen, dass nicht nur du, sondern auch Vögel, Bienen und die Umwelt sich über deine Balkonpflanzen freuen können.
So funktioniert deine winterharte Balkonbepflanzung mit The Plant Box:
- Die fertig arrangierten Balkonpflanzen werden dir direkt an die Haustür geliefert – kein langes Warten im Gartencenter mehr nötig
- Es ist kalt draußen? Verbringe so wenig Zeit wie möglich in der Kälte und setze deinen The Plant Box-Refill innerhalb von nur Minuten in deinen Blumenkasten ein.
- Mit The Plant Box sieht dein Balkon immer anders aus: Wir kreieren jede Saison neue, kreative Blumenarrangements, die auf die aktuelle Jahreszeit abgestimmt sind. Unsere Winter-Refills überstehen deshalb auch die tiefen Temperaturen ohne Probleme. Orientiere dich an unseren Bildern im Shop und finde deinen Favoriten für den Winter.
- Du machst dir Sorgen um die optimale Pflege für deine Pflanzen im Winter? Zusammen mit jedem Refill liefern wir dir jede Menge Informationen, wie du deine neuen Pflanzen richtig pflegst, damit du lange Freude an ihnen hast.
Übrigens: Für alle Pflanzenliebhaber:innen oder Balkonbesitzer:innen in deinem Leben ist ein fertig bepflanzter Balkonkasten von The Plant Box ein tolles Geschenk.