Tomaten auf dem Balkon anpflanzen

Fruchtige Tomaten auf dem Balkon – selbst anpflanzen & ernten

Egal, ob Obst, Kräuter oder Gemüse: Lebensmittel auf dem eigenen Balkon anzubauen, wird immer populärer. Zu den Favoriten zählen ganz klar: Tomaten. Sie können vielseitig zubereitet oder einfach von der Staude genascht werden. Auch wenn du keinen grünen Daumen hast, zeigen wir dir, wie du im Handumdrehen deine eigenen, prachtvollen Tomaten heranzüchtest und wie du dir mit The Plant Box bei der Gartenarbeit auf dem Balkon Zeit, Aufwand und Dreck sparst.  

Der richtige Platz: Passen Tomaten auf meinen Balkon?

Wie sehr viele andere Gemüsesorten lieben auch Tomaten ein schönes sonniges Plätzchen. In der Sonne können sie besonders gut gedeihen und bringen dir schöne rote und aromatische Früchte. Dafür ist ein Südbalkon (ggf. auch Südost-Balkon) besonders wichtig. Hier werden deine Tomatenpflanzen den ganzen Tag von der Sonne beschienen und können so auch ein besonders gutes Aroma entwickeln. Neben viel Sonnenschein benötigten Tomaten einen guten Regen- und Windschutz. So kannst du verhindern, dass die Pflanze durch eine starke Böe oder einen Sturm umgeknickt wird. Wenn du noch einen freien Platz in der Sonne direkt an der Hauswand hast, freuen sich deine Tomaten noch mehr – sie werden dort nämlich mit zusätzlicher Wärme versorgt. Die frostempfindlichen Tomatenpflanzen sollten sich erst ab Mitte Mai zu deinen anderen Balkonpflanzen gesellen – davor ist es ihnen draußen zu kalt.

 

Zu unseren Kreationen

 

Wie baue ich meine Balkon-Tomaten richtig an?

Auch wenn du keine Gartenerfahrung mitbringst, musst du keine Scheu haben, deine Tomaten selbst auf dem Balkon anzupflanzen. Wir zeigen dir, wie du in wenigen Schritten zu deinem eigenen roten Snack auf dem Balkon kommst. Wenn du einen Platz mit viel Licht für deine Tomaten gesichert hast, wird es Zeit, alle benötigten Utensilien zu besorgen. Mit unserer kurzen Checkliste findest du, was du benötigst:  

 

Das richtige Gefäß für Balkon-Tomaten

Wenn sie nicht im Gemüsebeet wachsen, findest du Tomatenpflanzen üblicherweise in einem Kübel: Er sollte der Pflanze genug Platz bieten, damit sie ausreichend wurzeln und wachsen kann. Die Gefäßgröße bleibt für die meisten Sorten gleich – niedrig wachsende Sorten können tatsächlich auch optimal in Ampeln oder kleinen Töpfen gedeihen.   

 

Die optimale Erde

Tomaten sind Starkzehrer. Das bedeutet, dass sie dem Boden sehr viele Nährstoffe und andere Mineralien entziehen. Bei der Blumenerde hast du die Auswahl zwischen Bio-Erde, Gemüseerde oder Spezialerde für den Anbau von Tomaten. Ein Faktor muss allerdings bei allen stimmen: ein hoher Nährstoffgehalt.  Du kannst dich beim Kauf der Erde ganz nach deinem vorhandenen Budget richten. Spezialerde ist oft die teuerste Option, sie enthält dafür aber schon alle benötigten Nährstoffe und Dünger. Auch mit normaler oder Bio-Erde machst du nichts falsch, solange du sie mit etwas Kompost oder Tomatendünger anreicherst.   

 

Welche Tomaten-Sorten wachsen auf dem Balkon?

Selbst wenn auf deinem Balkon nur wenig Platz zur Verfügung steht, bist du bei der Auswahl deiner Tomatenpflanzen nicht nur auf die altbekannten Cherrytomaten beschränkt. Zu den kompakt wachsenden Sorten zählen auch die Buschtomaten: Sie bringen reichlich große Früchte und wachsen trotzdem niedrig. Die Liste an geeigneten Tomatenpflanzen ist lang – ein paar gute Beispiel zur Orientierung haben wir für dich vorbereitet:   Buschtomaten:
  • Rotkäppchen
  • Bajaja (Buschtomate)
  Zwergtomaten und Mini-Tomaten:
  • Primabell
  • Balkonstar
  • Vilma
  Hängetomaten:
  • Tumbling Tom
 

So baust du deine Tomatenpflanzen an

Wenn du dir deine Sorte ausgesucht hast, kannst du ab Mitte Mai mit dem Anpflanzen loslegen:  
  1. Fülle das Gefäß (Kübel, Ampel, Topf, etc.) mit der Erde. 
  2. Forme in der Mitte des Gefäßes eine Mulde.
  3. Pflanze die Tomatenpflanze bis zum Blattansatz in die Erde ein.
  4. Stecke neben die Pflanze einen Stab (Bambus, Holz oder eine Rankhilfe) für mehr Stabilität.
  5. Gieße deine Tomatenpflanzen reichlich und regelmäßig; vermeide dabei aber in jedem Fall Staunässe.
  6. Versorge deine Tomatenpflanzen nach Bedarf mit Dünger, um ihren Nährstoffbedarf richtig zu decken.
 

Pflegetipps für knallrote und saftige Balkon-Tomaten

Jede/r von uns hat schon mal in eine saftige Tomate gebissen und weiß dadurch, dass Tomaten aus sehr viel Wasser bestehen – 90 %, um genau zu sein. Darum benötigen deine Tomaten auch eine regelmäßige Wasserversorgung. Eine Überwässerung und Staunässe solltest du vermeiden, da es so zu Standfäule kommen kann und deine Pflanzen in Mitleidenschaft gezogen werden. Bevor deine Tomaten endlich blühen oder Früchte tragen, benötigen sie als Starkzehrer eine besonders gute Nährstoffversorgung. Dafür kannst du beim regelmäßigen Gießen noch etwas Flüssigdünger hinzufügen. Sobald die Temperaturen im Sommer weiter steigen, kannst du den Boden um deine Tomaten mit einer Mulchschicht bedecken, damit die Erde nach dem Gießen nicht zu schnell austrocknet.  

 

Zeit zum Ernten: So erntest und lagerst du deine Balkon-Tomaten richtig

Das Ernten der Tomaten funktioniert super einfach: Dank ihrer Farbe kann man die Reife der Frucht sehr gut einschätzen. Wenn du sichergehen willst, dass die Frucht wirklich essreif ist, kannst du zusätzlich überprüfen, ob sie sich leicht von ihrem Stängel lösen lässt. Auch mithilfe eines sanften Drucks merkst du, ob die Tomaten weich und essbar sind.  Nach ihrer Ernte bevorzugen Tomaten einen kühlen Standort, am besten weit entfernt von anderen Obst- und Gemüsesorten. Der Kühlschrank ist eine Möglichkeit, um deine Tomaten zu lagern; allerdings geht ihre Frische dort schnell verloren. Diesen Prozess kannst du verlangsamen, indem du den Stängel deiner Tomaten nach dem Ernten nicht entfernst. Wenn du einen Keller hast, ist er ein optimaler Lagerplatz für deine saftigen, roten Tomaten.   

 

Von Blumen bis Gemüse: Fertige Balkonbepflanzung von The Plant Box

Wir wollen dir die Gestaltung deines Balkons so einfach wie möglich machen. Deshalb kreieren wir, abgestimmt auf Saison und Jahreszeit, kreative Arrangements aus Pflanzen, Blumen, Kräutern und sogar Gemüse und Obst – dadurch erwarten dich ständig neue Kombinationen in den schönsten Farben, Formen und Größen. Das Beste daran: Unsere Arrangements kommen als fertige Bepflanzungen per Post direkt zu dir nach Hause – bestellen, auspacken und einfach in deinen Balkonkasten einsetzen – fertig!  

Deine Vorteile mit den fertigen Balkonbepflanzungen von The Plant Box:

  • Große Auswahl an unterschiedlichen, kreativ arrangierten Balkonkästen aus, Blumen, Kräutern und Gemüse 
  • Wenig Aufwand für einen frisch bepflanzten Balkon: Unsere Refills werden “einsatzbereit” zu dir nach Hause geliefert und sind mit wenigen Handgriffen eingepflanzt
  • Für jeden Balkon etwas dabei: kreative Refills für alle Lichtverhältnisse
  • Abwechslungsreiche Balkonkästen: Werde Mitglied im Plant Lover Club und freu dich 5x im Jahr über eine neue Bepflanzung.
  • Tipps, Ideen und Anleitung im Lieferumfang enthalten
 

Zu unserem Shop

 

Auch auf kleinen Balkonen in der Großstadt lassen sich beeindruckende Blumenbeete und Gemüsegärten anbauen. Das funktioniert – auch mit der Hilfe von The Plant Box – viel leichter als gedacht. Probier es aus und mach deinen Balkon ganz einfach zur Wohlfühloase.  

Unsere Magazin-Themen

Obst für den Balkon | Gemüse für den Balkon | Kräuter für den Balkon | Erdbeeren für den Balkon | Gurken für den Balkon | Ungiftige Balkonpflanzen | Pflegeleichte Balkonpflanzen | Blühende Balkonpflanzen | Balkonbepflanzung | Balkonbepflanzung online bestellen | Balkonpflanzen | Balkonkasten
Zurück zur Übersicht