Direkt zum Inhalt
Schafwolle als perfekte „Verpackung“

Heute möchten wir euch gerne darüber berichten, was es mit unserer Schafwolle auf sich hat. Wir werden immer wieder gefragt, wie die Pflanzen denn überhaupt ankommen und ob sie beispielsweise blühen und dabei spielt die gesamter „Verpackung“ eine sehr wichtige Rolle.

Diese Socken lassen wir in Berlin in Kooperation mit einem Berliner Verein, der afrikanische Flüchtlinge unterstützt, nähen.
Warum wir uns bei dieser sicheren Verpackung für Schafwollen entschieden haben, liegt auf der Hand. Wir haben nach einer Lösung gesucht, die biologisch abbaubar ist und somit im Biomüll entsorgt werden kann.
Außerdem hat sie tolle Eigenschaften, die den Pflanzen zu Gute kommen:
Sie enthält sehr viel Stickstoff, ebenso Phosphor, Kalium und Schwefel und ist damit ein hochwertiger Langzeitdünger für Pflanzen.
Sie ist feuchtigkeitsregulierend, wasserdurchlässig und eben biologisch abbaubar.


Wichtig war uns dabei, dass wir die Schafwolle da beziehen, wo es den Tieren gut geht und wo diese nicht ausgebeutet werden.
Wir beziehen die Schafwolle, von Schafen, die in den Alpen Grasen und dort gegen Bodenerosionen „eingesetzt“ werden.
Im letzten Winter haben wir auch einen Schäfer in der Nähe von Berlin besucht. Unsere Vision ist natürlich die Schafwolle zukünftig noch lokaler zu beziehen. Daran arbeiten wir aktuell.

Zurück zum Blog