Obst anpflanzen auf dem Balkon

Obst anpflanzen auf dem Balkon: Sorten & Pflege-Tipps

Leckeres Obst aus eigenem Anbau ist nur etwas für Gartenbesitzer*innen? Von wegen! Auch auf deinem Balkon kannst du eine Vielzahl leckerer Früchte ganz einfach selbst anbauen. Wie das geht, welche Obstsorten auf deinen Balkon passen und wie dir The Plant Box die Arbeit beim Bepflanzen abnimmt, erfährst du hier.  

 

Kann man auf dem Balkon überhaupt Obst anbauen?

Auch wenn viele Hobbygärtner*innen es zunächst für unmöglich halten: Selbst ein kleiner Balkon eignet sich hervorragend als Standort für einen blühenden Obstgarten. Viele Obststräucher lassen sich leicht im Balkonkasten oder im Kübel kultivieren und tragen mit der richtigen Pflege auch reichlich Früchte. Selbst gepflücktes Balkonobst schmeckt nicht nur frischer und aromatischer als Früchte aus dem Supermarkt – es ist aufgrund des eingesparten Transportwegs auch viel nachhaltiger. Die Obstpflanzen und ihre Früchte sind nicht nur eine besondere Freude für Balkonbesitzer, sondern auch eine lebenswichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge.

 

Zu unseren Kreationen

 

Welches Obst wächst auf dem Balkon?

Vom Apfelbaum bis zur Zitrone lassen sich fast alle Obstpflanzen auch auf dem Balkon anpflanzen. Alles, was du dafür benötigst, ist ein großer Kübel oder ein Balkonkasten, viel Sonnenlicht sowie Pflanzensubstrat und Wasser für die Versorgung mit Nährstoffen. Obstpflanzen fühlen sich auf Südbalkonen mit bis zu 6 Sonnenstunden besonders wohl. Direktes Sonnenlicht und zu viel Hitze können ihnen allerdings schaden. Entscheidend ist dabei die Größe deiner Pflanzen: Für den Anbau im Kübel eignen sich deshalb vor allem Mini-Züchtungen oder Säulenobstbäume, die schlank in die Höhe wachsen und nur wenig Platz in Anspruch nehmen. Kirschen, Stachelbeeren, Äpfel und Kiwis, die eigentlich auf groß angelegten Plantagen wachsen, kannst du so auch auf deinem Balkon ernten. Auch deinen Balkonkasten kannst du für den Anbau von leckerem Naschobst nutzen: Besonders gut eignen sich Beeren – Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren – in Miniatur-Form. Größere Beerensträucher, wie etwa Stachelbeeren oder Johannisbeeren, können ebenfalls problemlos in einem Kübel angesiedelt werden.  

 

Balkonobst: Die besten Sorten für den Balkon

Viele der Obstsorten, die du aus dem Garten kennst, können auch bei dir auf dem Balkon Früchte tragen. Fünf davon stellen wir dir zusammen mit wertvollen Pflegetipps vor:  

 

Apfelbaum

Apfelbäume sind nur etwas für große Gärten? Nicht unbedingt! Zahlreiche Sorten – und besonders die Säulenäpfel – benötigen nur wenig Platz und fühlen sich auch in einem Kübel (mit etwa 40 L Fassungsvermögen) auf dem Balkon wohl. Je nach Geschmack kannst du sogar zwischen einzelnen Sorten wählen: Rondo, Sonate, Bolero und Elstar gehören zu den beliebtesten Apfelbaum-Arten für den Balkon. Obstgehölze, wie Säulenäpfel, benötigen auf dem Balkon etwas mehr Pflege als andere Pflanzen: Sie müssen regelmäßig und reichlich bewässert, gedüngt, zugeschnitten und auf Schädlinge kontrolliert werden. Wichtig ist, dass überschüssiges Wasser im Kübel ablaufen kann, sodass keine Staunässe entsteht. Zum Überwintern solltest du deinen Baum entweder im Garten eingraben oder den Kübel mit Jute vor Kälte schützen und an einem windstillen Ort abstellen.  

 

Kirschbaum

Nicht nur Äpfel, sondern auch Sauer- und Süßkirschen können in Form von Säulenobst auf einem mittelgroßen bis großen Balkon angepflanzt werden. Sie benötigen in der Breite nur etwa 1 Meter Platz, können allerdings eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen. Bereits nach 1 bis 2 Jahren tragen die kleinen Kirschbäume die ersten Früchte, die du von Früh- bis Spätsommer ernten kannst Genau wie ein Apfelbaum, benötigt dein Kirschbaum eine regelmäßige Bewässerung und sollte jährlich geschnitten und gedüngt werden. Vermeide Staunässe mithilfe von Löchern im Boden des Kübels. Im Winter ist es wichtig, den Baum mit Isoliermaterial gut vor Wind und Kälte zu schützen, damit er im nächsten Jahr neu austreiben kann.  

 

Erdbeeren

Erdbeeren sind der Naschobst-Klassiker, der auf jedem Balkon einen passenden Platz findet. Sie sind Flachwurzler, und können deshalb auch problemlos in niedrigen Blumenkästen mit einer Höhe von nur 15 cm eingepflanzt werden. Auch wir bei The Plant Box nutzen hängende Erdbeerpflanzen als Teil einiger unserer Kreationen – zum Beispiel für “Herbal Harmony” und “Animal Love Wer mehrere Erdbeerpflanzen nebeneinander setzen möchte, sollte allerdings etwa 25 cm Abstand zwischen den einzelnen Setzlingen lassen. Wenn du sie im Juli einpflanzt, kannst du schon im folgenden Sommer mit den ersten Früchten rechnen. In Blumenampeln und Pflanzrohren können spezielle Kletter- oder Hängeerdbeeren besonders platzsparend angebaut werden. Unabhängig davon, für welches Gefäß du dich entscheidest, solltest du deine Erdbeeren an einem sonnigen und windgeschützten Standort aufstellen. Erdbeerpflanzen sind grundsätzlich sehr pflegeleicht; nachdem du sie eingepflanzt hast, benötigen sie nur eine regelmäßige Bewässerung und sollten zweimal im Jahr zugeschnitten werden.

 

Himbeeren

Im Garten bilden Himbeersträucher viele Ableger und fordern schnell eine große Menge an Platz für sich ein. Dank neuer, klein-bleibender Züchtungen ist es nun auch möglich, die roten Beeren in Pflanzkübeln auf dem Balkon anzubauen. Genau wie anderes Beerenobst lieben Himbeeren die Sonne; ein windgeschützter Südbalkon ist daher ein optimaler Standort. Himbeeren auf dem Balkon sollten regelmäßig zurückgeschnitten und zweimal im Jahr gedüngt werden. Damit die Pflanze in die Höhe wachsen kann, solltest du die Äste an einem Rankgitter anbinden. Bei guter Pflege trägt der Strauch zweimal im Jahr Früchte. Himbeerpflanzen sind zwar winterhart, sollten zu Beginn der kalten Jahreszeit aber trotzdem mit Jute und Dämmwolle vor dem Einfrieren geschützt werden.

 

Zitronen

Ein mediterranes Zitronenbäumchen kann auch auf dem Balkon Früchte tragen. Sie sind zudem sehr pflegeleicht und müssen nur nach Bedarf gegossen werden. Staunässe verträgt der Obstbaum allerdings überhaupt nicht. Zitronenbäume tragen im Frühjahr angenehm duftende Blüten, aus denen sich im Sommer die sonnengelben Früchte entwickeln. Am wohlsten fühlt sich der mediterrane Obstbaum dabei an sonnigen, warmen und windgeschützten Orten – ein sonniger Südbalkon ist ideal. Allerdings sind Zitronenpflanzen nicht winterhart; den Pflanzkübel solltest du zum Einbruch der Winterzeit ins Haus holen.

 

Fertige Balkonbepflanzungen: Balkonobst, Blumen & Co. von The Plant Box

Ein eigener Obstgarten auf dem Balkon ist – besonders für Gartenanfänger*innen – kein einfaches Projekt. Für alle, die sich eine kleine Starthilfe wünschen oder sich das aufwendige Umtopfen lieber sparen möchten, haben wir unsere fertig bepflanzten Balkon-Arrangements zusammengestellt: Einfach online bestellen, auspacken und in den Blumenkasten legen – und schon strahlt dein Balkon in den schönsten Farben. Neben unseren saisonalen Balkonblumen findest du in unserem Shop auch Arrangements mit essbaren Obst- und Kräuterpflanzen. Die Erdbeeren und das Basilikum aus unserer “Animal Love”-Kreation eignen sich zum Beispiel hervorragend für eine Bowle als Sommer-Drink (Rezept).  

 

Fertige Balkonbepflanzung von The Plant Box – deine Vorteile:

  • Mit nur ein paar Klicks zur einzigartigen Balkonbepflanzung: Wähle aus vielen verschiedenen Blumenkasten-Arrangements – auch mit Kräutern, Gemüse- und Obstpflanzen
  • Abwechslung für das ganze Jahr: Jede Saison kommen neue, kreative Refills im Shop dazu – sichere sie dir ganz einfach mit unserem Abo.
  • Auch ohne Pflanzenerfahrung perfekt versorgt: Alles, was deine Balkonpflanzen benötigen, um optimal zu wachsen, findest du in deinem Paket – inklusive Anleitung und Dünger.

 

Zu unserem Shop

 

In unserem Shop findest du unter anderem ausgewählte Kreationen für schattige Balkone, Südbalkone und auch besonders insektenfreundliche Bepflanzungen – wenn du dir noch unsicher bist, welche Art von Balkon du hast, hilft dir unser Wizard auf der Startseite weiter. So kommst du mit wenigen Klicks zu deiner passenden Bepflanzung. Wenn du deinen Balkon das ganze Jahr über mit frischen Blumen und Obst bepflanzen möchtest, solltest du Mitglied in unserem Plant Lovers Club werden: Für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von nur 35 € liefern wir dir fünfmal im Jahr einen neuen Refill mit saisonalen Balkonblumen – der passende Blumenkasten aus recyceltem Pflanzenöl ist inklusive. Clubmitglieder können sich außerdem auf monatliche Post mit Tipps und Infos zum Thema Balkonbepflanzung sowie exklusive Angebote und kostenlosen Versand freuen.  

 

Unsere Magazin-Themen

Gemüse für den Balkon | Kräuter für den Balkon | Erdbeeren für den Balkon | Gurken für den Balkon | Tomaten für den Balkon | Ungiftige Balkonpflanzen | Pflegeleichte Balkonpflanzen | Blühende Balkonpflanzen | Balkonbepflanzung | Balkonbepflanzung online bestellen | Balkonpflanzen | Balkonkasten
Zurück zur Übersicht