Narzissen auf dem Balkon: Tipps und Tricks für Pflanzung und Pflege
Hyazinthen, Tulpen, Schneeglöckchen – Frühblüher gibt es viele, aber keine Pflanze steht so bildhaft für den Frühling wie die Narzisse. Während die frostige Witterung das Blühen von vielen Blumenarten im März und April noch verhindert, setzt die Narzisse zu diesem Zeitpunkt schon wundervolle farbliche Akzente im Garten und auf dem Balkon. Dabei gilt sie zwar als pflegeleicht und genügsam – wenn du nur ein paar Dinge beachtest, kannst du dich schon bald an ihrer Blütenpracht erfreuen. Wir geben dir nicht nur die wichtigsten Tipps für Aussaat und Pflege der Narzisse, sondern zeigen dir auch eine unkomplizierte Alternative für deinen Balkonkasten!
Die Narzisse – Der Klassiker unter den Frühlingsblumen
Narzissen gehören zur Gruppe der Amaryllisgewächse und haben ihren Ursprung im südlichen Europa, genauer auf der iberischen Halbinsel. Bis zum heutigen Tag liegt der Verbreitungsschwerpunkt der Narzisse in Nordwestafrika und Südwesteuropa. Aufgrund von Kreuzungen und Züchtungen sind weltweit um die 24.000 Arten bekannt. Um diese besser einzuordnen, werden sie in elf Hauptgruppen unterteilt, wobei die bekannteste Art der Narzisse sicherlich die Osterglocke ist. Sie ist so weitverbreitet, dass die Begriffe Osterglocke und Narzisse oft analog zueinander genutzt werden. Dies ist aus botanischer Sicht jedoch nicht richtig, denn die Osterglocke gehört zur Gruppe der Trompeten-Narzissen. Merke: Alle Osterglocken sind Narzissen, aber nicht alle Narzissen sind Osterglocken.
Wo sollte ich Narzissen auf meinem Balkon platzieren?
Narzissen sind genügsam und pflegeleicht. Das Wichtigste für ein kraftvolles Wachstum ist vor allem: Ganz viel Sonne. Je mehr Sonne sie abbekommen, desto schöner und imposanter werden auch die Blüten. Trotzdem muss es nicht unbedingt der Südbalkon mit ganztägiger Sonneneinstrahlung sein, die Narzissen fühlen sich auch im Halbschatten wohl. Zudem reagiert die Narzisse ziemlich empfindlich auf Staunässe.
Diese kann durch einen geschützten Platz auf dem Balkon vermieden werden – zum Beispiel unter einem Deckenvorsprung. Ist dies baulich nicht möglich oder aus anderen Gründen keine Option, raten Experten dazu, den Balkonkasten mit einer Drainage auszustatten, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Wichtig: Alle Teile der Narzisse sind giftig. Sie sollte also außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern platziert werden.
Wie pflanze ich Narzissen auf meinem Balkon?
Wenn du die Narzissen selbst aus Blumenzwiebeln im Außenbereich ziehen möchtest, solltest du damit im September beginnen. Kaufst du die Blumenzwiebeln neu, solltest du unbedingt auf ihre Qualität achten. Sie müssen trocken, druckfest und frei von Schimmel sein, außerdem dürfen noch keine Austriebe sichtbar sein. Vergrabe die Narzissen-Zwiebeln ca. 8 bis 15 Zentimeter tief in einen Kübel oder Topf, damit der winterliche Frost sie nicht beschädigt. Die Spitze der Zwiebel zeigt dabei nach oben. Achte dabei immer darauf, dass das Pflanzgefäß für die Narzissen groß genug ist und den Zwiebeln ausreichend Platz bietet. Da Balkonkästen oft nicht tief genug sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Zwiebeln erfrieren würden, bevor sie austreiben.
Möchtest du die Narzissen lieber in einem Blumenkasten halten, dann verzichte besser auf das Selbstziehen und greife direkt zu Beginn des Frühlings auf vorgezogene Jungpflanzen aus dem Gartencenter oder einer Gärtnerei zurück. Beim Pflanzen deiner Balkonblumen ist kein spezielles Narzissen-Substrat notwendig. Die Narzisse gedeiht wunderbar in herkömmlicher Blumenerde. Trotzdem ist es wichtig, dass die Erde reich an Nährstoffen ist und locker um die Narzissen herum platziert wird. Zur Verlängerung der Blütezeit empfehlen Garten-Experten, die Narzissen ungefähr einen Monat vor dem Aufblühen mit Volldünger zu unterstützen. Dieser kann entweder dem Gießwasser als Flüssigdünger oder der Erde als Stäbchen beigefügt werden.
Wie pflege ich meine Narzissen auf dem Balkon?
Wie wir schon erwähnt haben, sind Narzissen recht pflegeleicht. Dabei solltest du immer darauf achten, dass sie vernünftig gegossen werden. Da Narzissen am besten bei ausgiebiger Sonnenbestrahlung wachsen, ist es wichtig, dass sie immer mit ausreichend Wasser versorgt werden. Die Erde darf dabei nie austrocknen – trotzdem solltest du mögliche Staunässe so gut wie möglich vermeiden. Es wird dazu geraten, lieber häufiger und sparsamer, als einmal ausgiebig zu gießen. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du Blumenkästen mit Drainagen nutzen. Wenn der Sommer kommt und die Narzissen auf dem Balkon langsam verblühen, kannst du sie für das Übersommern bereit machen.
Nachdem du die verwelkten Blätter entfernt hast, solltest du auf weiteres Gießen verzichten, jedoch noch einmal düngen. Daraufhin kannst du die Zwiebel aus der Erde nehmen und sie an einem trocknen, kühlen Ort lagern, damit sie nicht fault. Wenn du den Topf nicht benötigst, kannst du deine Narzissen aber in der Erde übersommern, bis du sie im Herbst wieder einpflanzt. Hältst du deine Narzissen im Blumenkasten musst du sie nicht unbedingt sommerfest machen, sondern kannst auch im nächsten Frühling wieder auf gekaufte Jungpflanzen zurückgreifen.
Saisonale Balkonblumen von The Plant Box
Du hast jetzt auch Lust bekommen deinen Balkon mit blühenden Narzissen zu verschönern, denkst aber, dir fehlt dafür das Know-how und der grüne Daumen? Dann schau dir doch mal die Balkonbepflanzungen von The Plant Box an! Wir liefern fantasievolle Blumen- und Pflanzenkreationen (Refills) direkt zu dir nach Hause – mit Liebe arrangiert und auf die unterschiedlichen Jahreszeiten abgestimmt. Du musst die Box nur noch in deinem Balkonkasten platzieren und schon kannst du wunderschöne Balkonblumen genießen. Lass dich einfach in unserem Shop inspirieren. Die Narzisse findest du unter anderem in der Wild Spring Box!
Die Vorteile von The Plant Box
-
- Saisonal arrangierte Blumenkästen – nachhaltig und regional!
- Unkomplizierte Lieferung direkt zu dir nach Hause
- Große Auswahl an verschiedenen Refills
- Vielfalt an Zubehör: Von der Gießkanne bis hin zum Balkonkasten aus recycelten Pflanzenölen
Du wünschst dir, dass dein Balkon immer der Jahreszeit entsprechend bepflanzt ist oder kannst dich einfach nicht für eine bestimmte Kreation entscheiden? Dann komm in unseren Plant Lover Club! Wir schicken dir fünfmal im Jahr einen neuen Refill für deinen Balkonkasten, natürlich immer auf die entsprechende Saison optimal abgestimmt – Langeweile ausgeschlossen.