Mehrjährige Balkonpflanzen

Mehrjährige Balkonpflanzen – So hält die Blumenpracht länger als eine Saison

  Ein großzügig bepflanzter Balkon, mit vielen verschiedenen Pflanzen: Das wünschen sich wohl die meisten. Auf das Umtopfen und Aussortieren verblühter Balkonblumen im Herbst freut sich dagegen kaum jemand. Um den jährlichen Balkonblumenstress zu umgehen, setzen Balkongärtner deshalb auf mehrjährige Pflanzen. Warum mehrjährige Blumen so lange leben, welche Sorten auf deinen Balkon passen und wie die mehrjährige Balkonbepflanzung mit The Plant Box noch kreativer wird, zeigen wir dir hier.  

 

Was genau sind mehrjährige Balkonpflanzen?

Mehrjährige Balkonpflanzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie – mit der richtigen Pflege – älter als zwei Jahre werden können. Gärtner unterscheiden hier zwischen Stauden, die „krautig“ wachsen, und Sträuchern und Bäumen, die mit zunehmenden Alter verholzen.   Um die Kälte des Winters zu überleben, ziehen sich mehrjährige Pflanzen in ihre Wurzelballen zurück. Der sichtbare Teil der Pflanze stirbt ab und beginnt erst erneut zu wachsen, wenn die Temperaturen in nächsten wieder Jahr steigen.

 

Zu unseren Kreationen

 

Mehrjährige Balkonpflanzen richtig pflegen

Die meisten mehrjährigen Pflanzen sind winterhart und erfordern nur ein wenig Pflegeaufwand, um im nächsten Jahr erneut blühen zu können: Um sie zu überwintern, sollten sie deshalb entweder mit ins Haus genommen oder auf dem Balkon vor Frost und kaltem Wind geschützt werden. Damit sie im Frühling neue, gesunde Triebe ausbilden können, müssen viele mehrjährige Balkonpflanzen im Herbst oder Winter zurückgeschnitten werden.  

 

Mehrjährige Balkonpflanzen für jeden Balkon

Auch wenn sie viele Gemeinsamkeiten haben: Mehrjährige Balkonpflanzen können sich in den Ansprüchen, die sie an ihre Umwelt stellen, enorm unterscheiden. Für jeden Balkon – ganz gleich, ob sonnig oder schattig – gibt es deshalb auch passende, mehrjährige Pflanzen, die sich dort zu Hause fühlen.  

Winterheide

Auch wenn sie unscheinbar wirkt, zählt die Winterheide (auch Schneeheide) zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Im Sommer fühlt sich der pflegeleichte Strauch an sonnigen bis halbschattigen Orten am wohlsten und benötigt dort nur eine regelmäßige Bewässerung. Den Winter kann die Schneeheide problemlos auf dem Balkon verbringen, wo sie sogar Temperaturen bis zu -30 ℃ aushält. Um sie beim Überwintern zu unterstützen, kann sie jedoch mit etwas Tannengrün oder Jute vor Frost geschützt werden.  

 

Christrose

Die mehrjährige Christrose kann bei guter Pflege bis zu 25 Jahre alt werden. Das hat sie unter anderem ihrem tiefen Wurzelsystem zu verdanken, weshalb Christrosen auf dem Balkon immer in ein mindestens 30 cm tiefes Gefäß gepflanzt werden sollten. Wenn es warm ist, mögen sie einen halbschattigen Standort am liebsten, wo sie maßvoll, aber regelmäßig gegossen werden möchten. Vorsicht: Die Christrose ist sehr giftig und sollte deshalb nicht in Haushalten mit Kindern oder Haustieren angepflanzt werden.  

Alpenveilchen

Alpenveilchen gibt es sowohl als Zimmerpflanze als auch als winterharte Balkonblume. Als Balkonpflanze blühen einige Sorten bereits ab Februar, während andere Züchtungen im Sommer oder Herbst ihre violetten Blüten entwickeln. Alpenveilchen bevorzugen halbschattige Standorte. Während ihrer ersten Lebensjahre wird empfohlen, Alpenveilchen auf dem Balkon vor Frost zu schützen, um sie sicher ins neue Jahr zu bringen.  

Lavendel

Ein Lavendelstrauch eignet sich, aufgrund seiner mediterranen Herkunft, besonders für sonnige Südbalkone. Dort verbreitet er mit seinem angenehmen Aroma eine sommerliche Atmosphäre und ist für Bienen eine willkommene Nahrungsquelle. Winterharte Lavendelsorten müssen zum Überwintern gut eingepackt und vor Frost geschützt werden. Bevor er im folgenden Jahr austreibt, sollte jeder Lavendelstrauch großzügig gestutzt werden, um kompakt und kräftig weiter wachsen zu können.  

Klematis

Die kletternde Klematis (Waldrebe) kann nicht nur im Garten, sondern auch in einem Topf auf dem Balkon eingepflanzt werden. Wichtig bei der Auswahl ist jedoch die passende Wuchshöhe, denn einige Sorten können bis zu fünf Meter hoch werden. Als mehrjährige Balkonpflanze kann sie – mit einem guten Kälteschutz – auch den Winter auf dem Balkon verbringen. Neben einer stabilen Rankhilfe benötigt die Waldrebe nicht viel Pflege.  

The Plant Box: Ohne Aufwand zur ganzjährigen Balkonbepflanzung

Aussuchen, Umtopfen, Gießen – eine mehrjährige Balkonbepflanzung zu planen ist, besonders für Anfänger, nicht immer ganz einfach. Wenn du eine kleine Starthilfe brauchst oder keine Zeit für eine aufwendige Balkonbepflanzung hast, können wir dir helfen: The Plant Box liefert dir professionell arrangierte Balkonblumen direkt nach Hause, wo sie von dir nur noch in den passenden Blumenkasten gelegt werden müssen.  

Deine Vorteile

  • Perfekt arrangierte Blumenkästen direkt nach Hause geliefert
  • Nachhaltig produziert: Wir verwenden saisonale Balkonblumen aus regionalem Anbau
  • Für jeden Balkon geeignet: Wähle aus vielen verschiedenen Arrangements, die zu dir und deinem Balkon passen
  • Perfekt dazu: unser 100 % recycelter Balkonkasten mit einer universellen Halterung, die an jedes Geländer passt

 

Zu unserem Shop

 

Deine Alternative zur mehrjährigen Balkonbepflanzung: Das Balkonkasten-Abo von The Plant Box. Alle 3 Monate schicken wir dir dabei einen neuen, saisonalen Refill ganz unkompliziert per Post zu, mit denen dein Balkon das ganze Jahr perfekt und frisch bepflanzt bleibt.  

 

Unsere Magazin-Themen

Dauerbepflanzung für den Balkon | Herbstbepflanzung für den Balkon | Sommerbepflanzung für den Balkon | Winterbepflanzung für den Balkon | Frühlingsbepflanzung für den Balkon | Ganzjährige Balkonpflanzen | Immergrüne Balkonpflanzen | Winterharte Balkonpflanzen | Balkonbepflanzung | Balkonbepflanzung online bestellen | Balkonpflanzen | Balkonkasten
Zurück zur Übersicht