Hortensien auf dem Balkon

Hortensien auf dem Balkon: Blumenpracht in Violett und Blau

Für Balkonbesitzer gibt es wohl a´kaum etwas Schöneres, als im Sommer die Sonnenstrahlen zwischen farbenfrohen Blüten zu genießen. Ein Klassiker dabei: Die Hortensie. Sie von Gärtnern besonders für ihre prächtigen Farben und ihre großen Blütendolden geschätzt. Wir zeigen dir alles, wie du Hortensien auf dem Balkon anpflanzt und pflegst und wie das mit The Plant Box auch ohne grünen Daumen klappt.

Woher kommt die Hortensie?

Die Hortensie hat ihren Ursprung im asiatischen Raum und wird besonders in Japan schon lange kultiviert. Seit dem 18. Jahrhundert ist sie auch in Europa verbreitet. Den Höhepunkt ihrer Beliebtheit erreichte sie in den 1960er-Jahren, als insgesamt mehr als 7 Millionen Hortensien in einem Jahr gezüchtet wurden. Nachdem der Hortensien-Trend in den darauffolgenden Jahrzehnten zurückgegangen war, ist die Nachfrage nach ihr in den letzten Jahren wieder angestiegen. 

 

Zu unserer Hortensien-Kreation

 

Welche Hortensien kann ich auf dem Balkon anpflanzen?

Insgesamt gibt es mehr als 28 verschiedene Arten von Hortensien. Die meisten Varianten sind sehr groß und deshalb nur für das Blumenbeet im Garten geeignet. Unterarten der sogenannten Bauernhortensien wachsen jedoch nicht ganz so ausufernd, wodurch sie sich auch in Kübeln kultivieren lassen, die wunderbar auf den Balkon passen. Sie werden auch unter dem Namen Topfhortensien im Handel angeboten. Hortensienarten, die sich für den Balkon anbieten, sind unter anderem:

  • Little Lime: Die Zwergversion der Sorte “Limelight” ist winzig und kompakt, ihre grünlichen Sommerblüten färben sich im Herbst rosa.
  • Paraplu: Diese Bauernhortensie zeichnet sich durch ihre Doppelblüten in verschiedensten Rosanouancen aus.
  • Let´s dance Rhapsody Blue: Diese kleine Hortensienart kann trotz ihres Namens auch rosa Blüten tragen. Blaue Blüten bilden sich dann, wenn der Boden einen bestimmten pH-Wert erreicht. Wie dieses Phänomen entsteht, erklären wir weiter unten.
  • Bombshell: Diese Hortensienart bildet schöne kompakte, rundliche Blütendolden in Weiß aus. Da sie ziemlich klein wachsen, eignen sie sich besonders gut für Kübel auf dem Balkon.

Welche Voraussetzungen benötigen Hortensien auf dem Balkon?

Wenn du Hortensien auf deinem Balkon einpflanzen willst, solltest dabei ein paar Dinge beachten, damit du auch lange Freude an ihnen hast. Wichtig ist besonders der Standort: Die Hortensie ist alles andere als eine Sonnenanbeterin, weshalb sie besonders gut auf einem West- oder Ostbalkon wächst – sogar ein Balkon in Richtung Norden kommt für sie infrage. Besitzt du einen Südbalkon, solltest du sie dort an einem Standort im Schatten platzieren oder sie während der Mittagssonne mit einem Schirm oder ähnlichem vor der Hitze schützen. Bei zu viel Sonne droht ein Sonnenbrand und die Blüten fallen nicht so üppig aus. 

Damit sichergestellt wird, dass die Hortensie den gesamten Sommer immer gut versorgt ist, solltest du beim Pflanzen auf ein spezielles Substrat für Hortensien zurückgreifen, dessen Nährstoffzusammensetzung perfekt auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt ist. Alternativ kann auch Rhododendron-Erde genutzt werden.

Da die Hortensie sehr viel Wasser benötigt, aber gleichzeitig empfindlich auf Staunässe reagiert, sollten deine Blumenkübel dementsprechend ausgestattet sein: Besonders geeignet sind Kübel und Töpfe mit Abflusslöchern – bestenfalls wird auch eine Drainage aus Blähton verwendet. 

Wann sollten Hortensien nach draußen?

Hortensien, die auf dem Balkon oder der Terrasse wachsen, werden in der Regel von einem Gärtner oder vom Gartencenter in Gewächshäusern vorgezogen und ab März schon blühend verkauft. Aber Vorsicht: Werden die Pflanzen dann schon direkt auf dem Balkon platziert, kommen sie mit dem Temperaturunterschied nicht klar und können recht schnell verwelken. 

Deine Hortensien sollten erst ab einer Temperatur von 15 Grad tagsüber auf dem Balkon platziert werden, damit sich die Pflanze langsam an den Standort gewöhnen kann. Nachts sollten sie in die Wohnung geholt werden, damit sie keine Schäden durch den Frost nehmen. Erst nach den Eisheiligen Mitte Mai können die Hortensien dauerhaft an ihrem vorgesehenen Standort auf dem Balkon stehen bleiben.

Hortensien: Die richtige Pflege ist entscheidend

Die offizielle Bezeichnung der Hortensie kommt aus dem griechischen und bedeutet “wasserziehend”, dieser Name passt perfekt, da ihr Wasserbedarf sehr hoch ist. Die richtige Balance zu finden ist dabei gar nicht so einfach, da sie sich in feuchten Böden zwar sehr wohlfühlt, dennoch empfindlich auf Staunässe reagiert. Besonders an heißen Sommertagen wird dazu geraten morgens und abends zu gießen, da die Menge der Flüssigkeit, die das Substrat speichern kann, begrenzt ist. Tipp: Schütte am besten das überschüssige Wasser auf dem Untersetzer nach einer Viertelstunde weg, damit die Wurzeln nicht dauerhaft im Wasser stehen. 

Hortensien sollten darüber hinaus auch zweimal jährlich mit einem speziellen Dünger versorgt werden. So stellst du sicher, dass sie mit allen notwendigen Nährstoffen beliefert wird. Alternativ kannst du auch Dünger für Azaleen nutzen.

Besonderes Augenmerk musst du bei der Pflege von blauen Hortensien legen: Die blaue Farbe bildet sich nur dann, wenn die Erde besonders gepflegt einen alkalischen pH-Wert erreicht. Füge dem Gießwasser dafür zweimal im Jahr ein sogenanntes Hortensienblau hinzu, das das Mittel Kalialaun enthält. Damit die Hortensie diesen Stoff auch aufnehmen kann, muss sie hin und wieder mit Essigwasser gegossen werden, das einen ph-Wert von 4,0 bis 4,5 hat. Um den ph-Wert des Wassers zu messen, verwendest du am besten Teststäbchen aus dem Gartencenter.


In Regionen mit relativ milden Wintern kann die Hortensie draußen überwintern, dabei wird sie mit Tannenzweigen und mit einer Matte aus Kokos umwickelt. Du solltest sie auch im Winter gelegentlich gießen, damit die Wurzeln nicht austrocknen. In sehr kalten Gegenden sollte die Hortensie im Winter in das Haus, oder besser noch in ein unbeheiztes Gewächshaus gestellt werden.


The Plant Box: Balkonbepflanzung mit Hortensien & mehr 

Du hast jetzt auch Lust bekommen deinen Balkon mit Hortensien zu verschönern, dir fehlt aber der grüne Daumen oder ganz einfach die Zeit? Dann hat The Plant Box die perfekte Lösung für dich! Wir stellen mit viel Liebe zum Detail Arrangements aus Blumen und Pflanzen zusammen – immer passend zur aktuellen Saison! Deine neuen Blumen werden direkt zu dir nach Hause geschickt und können sofort im Blumenkasten platziert werden – ohne Schleppen und Umtopfen! Die Hortensie findest du unter anderem in unserer Blue Blossom Box.

Deine Vorteile mit The Plant Box:

  • Einzigartige Blumenkombinationen für den Balkonkasten – direkt zu dir geliefert
  • Nachhaltig produzierte Saisonblumen aus regionalem Anbau
  • Große Auswahl aus unterschiedlichsten Kombinationen, für jeden Balkon und alle Lichtverhältnisse
  • Perfekt dazu: Der Balkonkasten von The Plant Box aus recycelten Material

 

Zu unseren Kreationen

 

Du kannst dich für keine unserer Kreationen entscheiden oder wünschst dir noch mehr saisonale Abwechslung auf deinem Balkon? Dann ist unser Plant Lover Club perfekt für dich! Fünfmal im Jahr erhältst du einen Refill für deinen Balkonkasten und kannst dich regelmäßig über wunderschöne Pflanzen und Blumen freuen – ganzjährig und passend zu jeder Jahreszeit.
Zurück zur Übersicht