Hängende Balkonpflanzen – so gelingt die üppige Farbpracht für deinen Balkon
Ein Meer aus hängenden Blüten ist für viele Balkonbesitzer:innen ein großer Wunsch. Sie verleihen grauen Wände und kalten Balkonfronten neues Leben und sind besonders auf kleinen Balkonen ein wirklicher Hingucker. Mit welchen hängenden Pflanzen das gelingt und wie dir The Plant Box beim Bepflanzen deines Balkons helfen kann, zeigen wir dir hier.
Warum sollte ich hängende Balkonpflanzen aufstellen?
Wenn man die Frage nach der Traumbepflanzung für den Balkon stellt, wünschen sich viele eine großzügig blühende, grüne Oase. Gerade bei kleinen Balkonen fehlt jedoch häufig der Platz, um eine üppige Bepflanzung ohne Weiteres zu realisieren. Balkonkästen mit hängenden Balkonpflanzen sind daher häufig eine schöne Alternative: Am Balkongeländer aufgehängt oder als Blumenampel gestaltet, sparen sie Platz und können trotzdem weitläufig wachsen. Gleichzeitig verleihen sie grauen Hausfassaden neue Farbe und sind auf Stadtbalkonen eine lebendige Abwechslung.
Welche Lichtverhältnisse benötigen hängende Balkonpflanzen?
Hängende Balkonpflanzen gibt es in den verschiedensten Formen und Farben. Aber nicht jede Pflanze eignet sich für jeden Balkon. Am ausschlaggebendsten sind hier die Lichtverhältnisse, die auf deinem Balkon vorherrschen. Anhand dieser kannst du genau die hängenden Pflanzen auswählen, die auf deinem Balkon besonders schön blühen werden. Wird dein Balkon von ca. 11 bis 17 Uhr oder sogar länger von Sonne beschienen, hast du einen Sonnenbalkon. Du benötigst deshalb Balkonpflanzen, die lange in der Sonne hängen können, ohne schnell zu vertrocknen. Du solltest außerdem darauf achten, deine Pflanzen regelmäßig zu gießen, da Wasser an sonnigen Orten bekanntermaßen schnell verdunstet. Wenn dein Balkon nur von diffusem Licht beschienen wird, das etwa durch einen Baum oder andere Häuser blockiert wird, liegt er im Halbschatten. Auch Balkone, die in Richtung Norden gebaut wurden, bekommen pro Tag nur ein paar Stunden indirekte Sonneneinstrahlung, weshalb sie auch als Schattenbalkone bezeichnet werden. Aber: Auch in diesen Lichtverhältnissen können hängende Balkonpflanzen blühen. Dabei solltest du sie aber nicht zu oft gießen, um Staunässe zu vermeiden.
Hängende Pflanzen für jeden Balkon
Für jeden Balkon und seine/r Besitzer:in gibt es die passenden, hängenden Pflanzen. Je nach Wunsch können hängende Balkonpflanzen besonders pflegeleicht, winterhart, immergrün oder auch bienenfreundlich sein.
5 Hängepflanzen für sonnige Südbalkone
- Geranie: Klassiker oder Kitsch? Egal, wie du zu Geranien (auch genannt Pelargonien) stehst – sie sind nicht ohne Grund eine der beliebtesten hängenden Balkonpflanzen. Sie blühen besonders reich in Rot und Pink, wenn sie viel Sonne abbekommen und sind daher die optimale Wahl für Sonnenbalkone. Geranien sollten zwar großzügig bewässert werden, jedoch ohne, dass Staunässe entsteht. Im Allgemeinen sind sie sehr pflegeleicht – leider aber nicht besonders bienenfreundlich. Zum Überwintern können Geranien mit ins Warme genommen und im nächsten Jahr wieder draußen aufgehängt werden.
- Petunien: Petunien sind ein weiterer immerwährender Favorit für Balkone und unter den vielen verschiedenen Züchtungen findet sich für jeden Geschmack die richtige Variante. Speziell für diejenigen, die nach hängenden Balkonpflanzen suchen, sind Hängepetunien eine schöne Option. Sie wachsen besonders gut an sonnigen, vor Regen geschützten Standorten und benötigen eine regelmäßige, ausreichende Bewässerung. Petunien sind einjährig und nicht winterhart, weshalb sie nach dem Verblühen einfach kompostiert werden können.
- Fächerblume: Die bienenfreundliche Fächerblume stammt ursprünglich aus Australien und fühlt sich daher besonders an sonnigen Standorten wohl. Sie ist relativ pflegeleicht und verzeiht sogar gelegentliche Trockenheit, wenn du das Gießen mal vergisst. Um den ganzen Sommer über in Blau und Violett zu blühen, benötigt sie etwa alle zwei Wochen etwas Dünger.
- Zauberglöckchen: Zauberglöckchen sind nah mit den Petunien verwandt, jedoch deutlich kleiner. Was sie eint, ist die große Farbvielfalt, in der sie zu haben sind. Und: ihre Vorliebe für sonnige Orte. Wie auch Petunien sollten sie regelmäßig gegossen werden, ohne, dass Staunässe entsteht. Zauberglöckchen sind einjährig und nicht winterhart, weshalb du deinen Balkonkasten mit ihnen jedes Jahr neu gestalten solltest.
- Erdbeere: Wenn du deinen Balkon nicht nur mit schönen Blumen ausstatten willst, sondern nebenbei auch süße Früchte ernten möchtest, solltest du es mit hängenden Varianten der Erdbeerpflanze probieren. Sie reifen am besten in der direkten Sonne, können aber auch im Halbschatten platziert werden. Erdbeeren sollten regelmäßig – jedoch nicht übermäßig – gegossen werden und können bei milden Temperaturen den Winter über sogar im Freien bleiben.
3 Hängepflanzen für Schatten oder Halbschatten
- Fuchsie: Wer einen schattigen Balkon hat, muss nicht auf Farbe verzichten. Fuchsien blühen besonders schön an lichtarmen Orten und beeindrucken mit ihrer violetten, blauen und roten Färbung. Sie werden meistens in Blumenampeln gepflanzt und aufgehängt, können aber auch in Balkonkästen platziert werden. Ihre Erde sollte stets feucht gehalten werden und zum Überwintern kannst du sie in einem hellen, kühlen Raum platzieren.
- Begonie: Trotz ihres bevorzugten Standortes im Schatten benötigen Begonien sehr viel Wasser. Besonders im Sommer solltest du sie deshalb regelmäßig und großzügig gießen. Hängende Varianten eignen sich besonders gut für Blumenampeln und kommen in einer Vielzahl von Rot-, Gelb- und Orangetönen. Sie sind mehrjährig und können zum Überwintern problemlos in die Wohnung gebracht werden, wo sie nur wenig Wasser und Dünger benötigen.
- Efeu: Efeu zählt zu den anspruchslosesten, pflegeleichtesten Balkonpflanzen. Wenn du deinen kühlen Schattenbalkon unkompliziert begrünen möchtest, ist hängender Efeu daher die optimale Wahl. Er sollte regelmäßig gegossen werden und kann auch im Winter bei milder bis mittlerer Kälte draußen bleiben, wenn du die nötigen Vorsichtsmaßnahmen triffst.
Hängende Pflanzen im Balkonkasten – das solltest du beim Einpflanzen beachten
Hängende Balkonpflanzen sind eine tolle Möglichkeit, dem eigenen Balkon ein gepflegtes und häufig sogar “luxuriöses” Gefühl zu verleihen. Sie richtig zu platzieren ist dabei gar nicht so schwer: Hängende Balkonpflanzen sollten ein gutes Stück über dem Boden aufgestellt werden, um sie in ihrem Wachstum nicht zu hindern. Am besten eignet sich dafür das Balkongeländer oder eine Aufhängevorrichtung wie eine Blumenampel. Idealerweise setzt du nur Pflanzen der gleichen Gattung oder mit denselben Bedürfnissen für Wasser, Licht und Dünger in einen Kasten bzw. Kübel. In Kombination mit nicht-hängenden Pflanzen sollten die Hängepflanzen zur Vorderseite und an den Seiten des Kastens platziert werden, damit sie frei hängen können und die anderen Pflanzen nicht überwuchern.
Kreative Balkonbepflanzung ohne Mühe – The Plant Box ist für dich da
Du merkst, dass dir das Aussuchen, Arrangieren und Aufhängen von hängenden Balkonpflanzen einfach zu lange dauert? Das verstehen wir und wollen dich deshalb beim Begrünen deines Balkons unterstützen: Mit The Plant Box sparst du dir langes Recherchieren und aufwendiges Umtopfen – indem wir dir deinen fertig arrangierten Balkonkasten einfach direkt nach Hause schicken. Du musst ihn nur noch dort hinstellen, wo er dir am besten gefällt und kannst die Blütenpracht sofort genießen.
Deine Vorteile mit The Plant Box
- große Auswahl an verschiedenen Balkonkasten-Kreationen (Refills)
- saisonale Arrangements aus bevorzugt regional angebauten Balkonblumen
- ein optimal abgestimmter Mix aus hängenden und stehenden Pflanzen
- geeignet für Sonnen- und Schattenbalkone
- Lieferung direkt nach Hause: Spar dir das Schleppen und die Fahrtzeit
- Balkonbepflanzung leicht gemacht, mit jeder Menge Informationen und Dünger zur richtigen Pflege deiner Blumen
The Plant Box hält nicht nur für unterschiedliche Lichtverhältnisse verschiedene Kreationen bereit. Jede Saison entwickeln wir neue Ideen für kreative Refills, die du dir bequem nach Hause holen kannst. Wenn du das ganze Jahr über mit unseren blumigen Kreationen versorgt werden willst, hast du außerdem die Möglichkeit, einfach ein Abo bei The Plant Box abzuschließen – gratis Balkonkasten inklusive.