Frühlingsbepflanzung

Die richtige Frühlingsbepflanzung für Deinen Balkon

Ob Ungeduld, Tatendrang oder einfach nur genug vom grauen, tristen Winter – Gründe dafür, schon frühzeitig wieder für Farbe auf dem Balkon sorgen zu wollen, gibt es genügend. Wir zeigen Dir, wie Du auch schon im März bzw. April mit dem Bepflanzen loslegen kannst, welche Blumen auch leichtem Frost standhalten und worauf Du bei der Pflege im Frühling achten solltest. All denjenigen, die gerne mal an ihrem grünen Daumen zweifeln, wollen wir mit unseren vorbepflanzten Balkonkästen für den Frühling gerne das Gegenteil beweisen.  

 

Balkonpflanzen im Frühling – so klappt’s

Das große Problem: Auf die Frage “Wann sollte ich im Frühling anfangen, meinen Balkon zu bepflanzen?” lautet die Antwort vieler Gartenprofis häufig: “letzten Oktober.” Das hat gute Gründe: Viele der beliebten Frühlingsblumen wie Tulpen, Primeln oder Krokusse entwickeln sich nur dann rechtzeitig, wenn die Zwiebeln bereits im vorangegangenen Herbst gesetzt wurden. Doch auch wenn Du diesen Zeitpunkt bereits verpasst hast, gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, Deinen Balkon auch schon ab März zum Blühen zu bringen. Wir wollen Dir deshalb ein paar “Sofortlösungen” für die Frühlingsbepflanzung vorstellen.

 

Zu unseren Frühlings-Kreationen

 

Vorgezogene Jungpflanzen als Abkürzung

Eine einfache Lösung für das verpasste Pflanzen im Herbst sind vorgetriebene Pflanzen, die Du meistens schon zu Beginn des Jahres im Handel findest. Sie blühen ab März und lassen sich dadurch auch frühzeitig in den Balkonkasten einsetzen. Besonders wichtig ist hier aber, dass Du die Pflanzen und Blumen erst einsetzt, sobald Du Dir weitestgehend sicher bist, dass in den kommenden Nächten kein Frost mehr auftritt. Da die Pflanzen aus beheizten Gewächshäusern kommen, sind sie nicht abgehärtet und dadurch sehr anfällig. Alternativ kannst Du auch den “Risiko-Weg” gehen und Zwiebelblumen noch von Januar bis März pflanzen, sobald der Boden frostfrei bleibt. In vielen Fällen blühen sie pünktlich zum Frühlingsbeginn – eine Erfolgsgarantie gibt es aber leider nicht.  

 

Frühblüher: Blütenpracht ab März / April

Dass die Eisheiligen (11 – 15. Mai) seit jeher für (Hobby-)Gärtner:innen so etwas wie besondere Feiertage darstellen, hängt auch mit der Frühlingsbepflanzung zusammen. Für die typischen Sommerblumen und Stauden ist es im Frühling schlichtweg zu kalt. Wenn die eigene Aufzucht für Dich nicht im Mittelpunkt steht, gibt es zum Glück eine ganze Reihe weiterer Pflanzen und Blumen, die sich bereits ab März direkt einpflanzen lassen und so auch sofort für eine Blütenpracht sorgen.  

 

Beispiele für Frühlingsblumen ab März / April:

Sonniger / halbschattiger Balkon:
  • Geranien
  • Stiefmütterchen
  • Kronen-Anemonen
  • Petunien
  • Oleander
Schattiger Balkon:
  • Bergenien
  • Alpen- & Hornveilchen
  • Fuchsien
  • Begonien
  • Fleißige Lieschen

  Viele der Frühblüher behalten ihre Blüten bis in den Juni. Unterstützen kannst Du das Ganze aktiv, indem Du die Blumen alle zwei Wochen mit Nährstoffen (z. B. via Nährstoffkonzentrat) versorgst, verblühte Stängel regelmäßig abschneidest und Flüssigdünger verwendest. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, kann alternativ auch direkt zu winterfesten Pflanzen greifen, die kein Problem mit Frost haben. Gute Optionen für den Frühling sind hier Hortensien, Rhododendren oder Narzissen.  

 

Kräuter: mediterranes Flair schon im Frühling

Wer dem eigenen grünen Daumen bei Blumen und niedrigeren Temperaturen erst gar nicht vertrauen will, findet vielleicht bei den Kräutern sein Glück. Winterharte Kräuter wie Muskat-Garbe, Purpur-Schnittlauch oder Duftnessel können natürlich auch im Frühling gepflanzt werden und auch einige mediterrane Kräuter fühlen sich schon ab Ende März wohl, insofern sie auf einem Süd- oder Westbalkon genügend Sonne bekommen:  
  • Lavendel
  • Thymian
  • Salbei
  • Minze
  • Melisse
 

Wie pflege und schütze ich meine Balkonpflanzen im Frühling?

Beim Thema Pflege scheiden sich die Geister bei Frühlingspflanzen ganz besonders: Die einen schwören darauf, die Pflanzen bei niedrigen Temperaturen in die beheizte Wohnung zu holen, andere beharren darauf, dass sich die Pflanzen einfach nur an die Temperaturen gewöhnen müssen. Oftmals ist der Mittelweg die richtige Lösung: Wenn Du die Pflanzen nachts an die warme Hauswand stellst, schützt Du sie bereits vor Wind und Wetter. Im Optimalfall platzierst Du den Balkonkasten zudem auf Styropor bzw. Holz oder umwickelst ihn mit Vlies, um die Wurzeln vor der Kälte zu schützen. Auch beim Thema Gießen gibt es etwas zu beachten: Hier solltest Du grundsätzlich die Temperaturen im Blick behalten und nur dann gießen, wenn kein Frost herrscht. Gleichzeitig ist es besonders wichtig, Staunässe zu vermeiden, um den Wurzeln nicht mit gefrorenem Wasser zu schaden.  

 

The Plant Box: kreative Frühlingsbepflanzung für Deinen Balkon

Das Thema Frühlingsbepflanzung hat meistens viel mit Erfahrung, Geduld und dem Glauben an den eigenen grünen Daumen zu tun. Wenn Dir mindestens eines dieser Dinge fehlt, – oder Du einfach auf der Suche nach frischen Ideen für Deinen Balkon bist – sind unsere Pflanzenkreationen das Richtige für Dich.   Unser Ziel ist einfach: Wir wollen Dir die (Recherche-)Arbeit abnehmen und Deinen Balkon trotzdem zum Blühen bringen. Mit The Plant Box musst Du Dir deshalb erst gar keine Gedanken darüber machen, welche Pflanzen sich im Frühling tatsächlich schon für Deinen Balkon eigenen. Stattdessen entscheidest Du einfach, was Dir gefällt: In unserem Shop findest Du eine breite Auswahl an unterschiedlichen Pflanzenkreationen, die Du entweder als vorbepflanzten Balkonkasten bestellen oder mit wenigen Handgriffen in Deinen eigenen Blumenkasten einsetzen kannst. Ob Südseite, Nordbalkon, Schatten oder Sonne spielt keine Rolle – wir haben die richtige Bepflanzung für Deinen Balkon. Durch unsere Refills hast Du zudem die Möglichkeit, Dir für den Sommer eine neue, frische Bepflanzung auszusuchen. Das erwartet Dich mit The Plant Box:  
  • kreative, fertig arrangierte Frühlingsbepflanzung für Deinen Balkon
  • bienenfreundliche und blühende Frühlingspflanzen aus regionaler Aufzucht
  • The Plant Box: unser eigener Balkonkasten aus 100 % recycelten Pflanzenölen (hergestellt in der Nähe von Berlin)
  • Von Frühling bis Winter: ganzjährige Balkonbepflanzung mit Plant Lover Club Mitgliedschaft

 

Zu unserem Shop

Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Für die Pflanzen-Arrangements nutzen wir deshalb ausschließlich torffreie Erde. Statt chemischem Dünger erhältst Du von uns ein Fermentprodukt aus Mirkoorganismen. Lass Dich überzeugen – unsere neuen Frühlings-Ideen erwarten Dich in unserem Shop!  

 

Unsere Magazin-Themen

Dauerbepflanzung für den Balkon | Herbstbepflanzung für den Balkon | Sommerbepflanzung für den Balkon | Winterbepflanzung für den Balkon | Bienenfreundliche Balkonpflanzen | Pflanzen für sonnige Balkone | Pflanzen für schattige Balkone | Balkonpflanzen für die Südseite | Balkonkasten | Balkonbepflanzung | Balkonbepflanzung online bestellen | Balkonpflanzen
Zurück zum Blog