Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen

Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen: Möglichkeiten, Sorten & Pflege-Tipps

Ein süßer Geruch und saftige, rote Beeren, die hinter den grünen Blättern hervorleuchten: Mit der richtigen Sorte kannst du auch auf deinem Balkon monatelang Erdbeeren ernten. Wie du den passenden Platz findest, welche Sorte, die richtige für deinen Balkon ist und wie dir The Plant Box die Arbeit abnehmen kann, zeigen wir dir hier.  

 

Kann ich Erdbeeren auf meinem Balkon anbauen?

Neben Pflanzen und Kräutern für den Balkon liegen auch Gemüse und Obst immer mehr im Trend – ganz vorne mit dabei sind Erdbeeren. Und das aus gutem Grund: Sie benötigen kaum Platz und sind ein gesunder, süßer Snack für zwischendurch. Damit die schmackhaften Beeren der immer tragenden Sorten (z. B. Cupido, Camara oder Siskee) ideal wachsen können, sind drei Faktoren für die Platzsuche essenziell: warm, sonnig und windgeschützt sollte der Pflanzenort sein. Südbalkone sind für den Erdbeeranbau also optimal geeignet. Da nur minimaler Platz benötigt wird, kannst du äußerst kreativ sein, worin du deine Erdbeeren anbaust – erst recht bei kleinen Balkonen. Hier ein paar Denkanstöße:  
  • Balkon- / Blumenkasten
  • Pflanzenwände
  • Pflanzenrohre
  • Staffeleien 
  • Pflanzenampeln
  • Pflanztrog / Hochbeet
  • Kübel oder Korb

Ganz egal, wofür du dich schlussendlich entscheidest – wichtig ist vor allem, dass ausreichend Licht, Wärme und Schutz vor Wind vorhanden sind. Ein vollsonniges Plätzchen ist optimal, damit die Erdbeeren hervorragend reifen und ihr typisches Aroma entwickeln. Hast du einen schattigen Balkon, musst du trotzdem nicht auf die süße Frucht verzichten: Für Walderdbeeren (Fragaria vesca) sind ein schattiges, feuchtes Plätzchen mit etwas kühleren Temperaturen die bestmöglichen Bedingungen. Angebaut werden können sie ebenfalls im Blumentopf oder einem Blumenkasten. 

 

Zu unserer Kreation mit Erdbeeren

 

Die besten und beliebtesten Erdbeersorte für deinen Balkon

Die Bedingungen auf deinem Balkon entscheiden darüber, welche Erdbeersorten am besten geeignet sind. Zu den beliebtesten gehören dabei folgende:  

 

Alexandria (Monatsbeere, Walderdbeere)

    • braucht einen Platz mit Schatten oder Halbschatten
    • mehrjährig
    • besonderes Kennzeichen: schnell wachsend, aromatischer und intensiver Geschmack
 

Rügen (Monatsbeere)

    • benötigt viel Licht, Wärme und Windschutz
    • mehrjährig
    • besonderes Kennzeichen: kleiner als Kultur-Erdbeeren, ähnlich der Walderdbeeren an Größe und Geschmack
 

Fragaria x ananassa (auch Hängeerdbeeren genannt)

    • benötigt viel Licht, Wärme und Windschutz
    • immer tragende Sorte 
    • besonderes Kennzeichen: dunkelrote und große Früchte trägt auch bei den Ausläufern
 

Toscana

    • benötigt viel Licht, Wärme und Windschutz
    • immer tragende Sorte
    • besonderes Kennzeichen: rosaroten Blüten bis zu 5 cm, trägt auch bei den Ausläufern
 

Siskeep, Cupido, Magnum Cascade und Mara des Bois

    • benötigt viel Licht, Wärme und Windschutz
    • immer tragende Sorte
    • Anbau in Topf, Kübel, Ampel oder Blumenkasten
 

Wie baue ich Erdbeeren auf dem Balkon ideal an?

Grüner Daumen oder nicht, auch du schaffst im Handumdrehen deinen Balkon mit Erdbeeren zu erweitern. Wenn du die passenden Gefäße, ausreichend Pflanzenerde (alternativ Gemüseerde), Mulch (z. B. Stroh) und deine Erdbeerpflanzen hast, kannst du schon loslegen.  So geht’s:
  1. Gefäß mit der Erde anfüllen und eine Mulde mit der Hand formen
  2. Die Pflanze tief genug pflanzen, während die Herzknospe über der Erde bleibt
  3. Bei mehreren Pflanzen (gerne können Sorten kombiniert werden) den Abstand von 20 bis 25 Zentimetern einhalten 
  4. Reichlich bewässern (Standnässe vermeiden)
  5. Weite Mulchschicht (z. B. Stroh, Kompost) ausbreiten

  Du willst dir die Arbeit sparen? Kein Problem! Bei The Plant Box findest du fertig arrangierte Balkonbepflanzungen mit Blumen, Kräutern und auch Erdbeeren (z. B. Kreationen Animal Love und Herbal Harmony).  

 

Pflegetipps für reife und süße Balkon-Erdbeeren

Von sehr trockener Erde sind Erdbeeren gar kein Fan – erst recht nicht die Walderdbeeren. Überwässern sollte ebenso vermieden werden, damit weder Standnässe noch Fäule entstehen kann. Da die Erdbeeren am besten im Juli und August blühen und reifen, sollten sie an besonders heißen Sommertagen zweimal gegossen werden. Such dir am besten zwei Zeiten am Tag aus, zu denen du nicht nur deine Erdbeeren, sondern deinen ganzen Balkongarten mit Wasser versorgst.

   

Ernten und Aufbewahren der Erdbeeren

Die meisten Sorten, von denen wir dir erzählt haben, bringen dir mehrere Monate reichlich frische Früchte – sogar bis Ende Oktober. Da die Erdbeeren schnell nachwachsen, bieten sie sich perfekt zum Vernaschen zwischendurch an. Die reife Frucht lässt sich einfach an ihrer schönen, dunkelroten Farbe erkennen. Zusätzlich lässt sie sich einfach pflücken. Erdbeeren sind sehr empfindlich – lange lagern solltest du sie deshalb nicht. Nach dem Pflücken isst oder verarbeitest (z. B. Marmelade) du sie am besten noch am selben Tag. Notfalls halten sich die meisten Sorten aber auch bis zu zwei Tage im Kühlschrank.   

 

Mehrjährigen Balkon-Erdbeeren richtig überwintern 

Kälte ist auch für mehrjährige Erdbeeren ein Problem, weshalb du sie richtig überwintern musst. Das funktioniert aber ziemlich einfach: Meistens reicht es schon aus, sie nah an die Hauswand zu stellen und zusätzlich mit Vlies oder Reisig abzudecken. Hängende Gefäße kannst du zum Beispiel in einen Jutebeutel einpacken. Nach dem Winter und mit den steigenden Temperaturen solltest du die Abdeckungen aber wieder entfernen, damit keine Fäulnis entsteht.  

 

Erdbeeren, Blumen & Co.: Deine fertige Balkonbepflanzung von The Plant Box

Ganz egal, welche Jahreszeit – mit The Plant Box hast du zu jeder Zeit einen schön arrangierten Balkonkasten. Und das ganz ohne Aufwand und Dreck: In unserem Shop findest du viele verschiedene, fertige Balkon-Arrangements, die du ganz einfach online bestellen kannst und zu Hause nur noch in deinen Balkonkasten einsetzt. Unsere bedacht ausgewählten Arrangements kombinieren Pflanzen und Blumen mit Kräutern, Gemüse und Obst wie hängenden Erdbeerpflanzen. Deine Bepflanzungen bekommst du – auf Wunsch auch direkt mit dem passenden Balkonkasten – bequem nach Hause geliefert.  Zusätzlich versorgen wir dich auch direkt mit wichtigen Tipps für die Pflege und kreativen Ideen: Die Erdbeeren eignen sich zum Beispiel wunderbar für eine Bowle als Sommer-Drink  

Fertige Bepflanzungen für den Balkon – deine Vorteile mit The Plant Box:

  • Große Auswahl an fertig arrangierten Balkonbepflanzungen mit Kräutern, Blumen und sogar Früchten – wechselnd pro Saison
  • Ganz bequem ein frischer und bunt bepflanzter Balkon: Refills bekommst du direkt nach Hause geschickt und setzt sie in wenigen Minuten ein
  • Balkon klein oder groß, sonnig oder schattig: Wir haben für jeden Balkon eine Lösung – bei der Auswahl hilft dir unser Wizard auf der Startseite
  • Abwechslungsreich, nachhaltig und regional: Unser Pflanzen-Abo überrascht dich zu jeder Jahreszeit mit neuen Arrangements

 

Zu unserem Shop

 

Wenn du deinen Balkon das ganze Jahr über mit frischen Blumen und Obst bepflanzen möchtest, solltest du Mitglied in unserem Plant Lovers Club werden: Für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von nur 35 € liefern wir dir fünfmal im Jahr einen neuen Refill mit saisonalen Balkonblumen – der passende Blumenkasten aus recyceltem Pflanzenöl ist inklusive. Clubmitglieder können sich außerdem auf monatliche Post mit Tipps und Infos zum Thema Balkonbepflanzung sowie exklusive Angebote und kostenlosen Versand freuen.  

 

Unsere Magazin-Themen

Obst für den Balkon | Gemüse für den Balkon | Kräuter für den Balkon | Gurken für den Balkon | Tomaten für den Balkon | Ungiftige Balkonpflanzen | Pflegeleichte Balkonpflanzen | Blühende Balkonpflanzen | Balkonbepflanzung | Balkonbepflanzung online bestellen | Balkonpflanzen | Balkonkasten
Zurück zur Übersicht