Blumenkästen mit Wasserspeicher – Funktion, Besonderheiten & Alternativen
Ganz egal, ob du öfter für ein paar Tage wegfährst, dich das tägliche Gießen nervt oder du schlicht und einfach vergesslich bist – Blumenkästen mit integriertem Wasserspeicher oder Bewässerungssystem nehmen dir nicht nur Arbeit ab, sondern retten im Ernstfall auch deine Pflanzen auf dem Balkon. Wir zeigen dir, wie ein integrierter Wasserspeicher funktioniert, worauf du beim Gießen besonders achten solltest und warum wir bei unserem eigenen Blumenkasten (Plant Box) bewusst auf das klassische Wasserdepot verzichtet haben und stattdessen auf einen praktischen Bewässerungsstreifen setzen.
Wie funktionieren Blumenkästen mit Wasserspeicher?
Die grundsätzliche Idee hinter dem Wasserspeicher: die Balkonpflanzen sollen sich selbst versorgen können, indem die Bewässerung über einen längeren Zeitraum automatisch reguliert wird. Das funktioniert bei den meisten Blumenkästen mit Wasserspeicher durch einen “doppelten Boden”: Unter der Erde befindet sich ein zusätzlicher Freiraum, in den eine größere Menge Gießwasser eingefüllt werden kann. Über kleine Öffnungen ist dieses Wasserdepot mit der Erdschicht verbunden, sodass die Pflanzen ihre Wurzeln durch die Öffnungen nach unten entwickeln und sich so selbstständig mit der richtigen Wassermenge versorgen können. Häufig wird der Wasserspeicher in Blumenkästen integriert, indem ein kleinerer Kasten mit Abstandshaltern in einem größeren Kasten, der als Wasserspeicher fungiert, platziert wird. Zusätzlich verfügen Blumenkästen mit Wasserspeicher für den Balkon meistens über einen integrierten Überlaufschutz, sodass überflüssiges (Regen-)Wasser sofort ablaufen kann und die Pflanzen im Blumenkasten nicht ertränkt werden.
Wann lohnt sich ein Blumenkasten mit Wasserspeicher?
Wenn dir das Gießen deiner Balkonpflanzen Spaß macht und für dich ein fester Bestandteil deines Hobbys darstellt, kannst du bei deinem Blumenkasten natürlich mit gutem Gewissen auf einen zusätzlichen Wasserspeicher verzichten. Lohnen kann sich die Investition hingegen beispielsweise in folgenden Fällen:- Du bist häufiger für einige Tage nicht zu Hause und willst nicht jedes Mal deine Nachbarn um das Gießen bitten.
- Dein Balkon liegt im Sommer in der Sonne und du hast nicht die Möglichkeit, mehrmals täglich zu gießen.
- Du zweifelst noch an deinem grünen Daumen und weißt nicht genau, wie viel Wasser die einzelnen Pflanzen brauchen.
- Der Blumenkasten erhält wenig Aufmerksamkeit, weil er beispielsweise in einem Büro steht und deshalb seltener gegossen wird.
Balkon- & Blumenkästen: Was ist ein Bewässerungssystem?
Der Begriff Bewässerungssystem klingt im ersten Moment eindrucksvoll, dabei handelt es sich letztendlich aber nur um eine kleine Erweiterung des Wasserspeichers. Blumenkästen mit Bewässerungssystem verfügen zusätzlich zum Wasserdepot auch noch über eine Wasserstandanzeige, die dir den Füllstand exakt anzeigt und so das Einfüllen der richtigen Wassermenge nochmals zusätzlich erleichtert. Ein Bewässerungssystem ist deshalb eher ein praktisches Extra, das für gewöhnlich schnell überflüssig wird, sobald du deine Pflanzen und Blumen auf dem Balkon ein bisschen besser kennengelernt hast.
Welche Probleme gibt es mit Blumenkästen mit Wasserspeicher?
Blumenkästen mit Wasserspeicher sind zwar praktisch, die Erfahrungen vieler Hobbygärtner:innen haben aber auch gezeigt, dass du nicht blind auf sie vertrauen solltest, da nicht alle Blumen und Balkonpflanzen mit ihnen zurechtkommen. Unter Umständen kann es zur Wurzelfäule kommen – in den ersten Wochen nach dem Bepflanzen solltest du die Pflanzen deshalb ganz besonders im Blick behalten. Eine mögliche Alternative sind in diesem Fall Wasserspeichermatten für die Bewässerung. Diese speziellen Matten können eine vergleichsweise große Menge Wasser aufnehmen und geben diese im Laufe der Zeit an die Erde ab.
Blumenkästen mit Wasserspeicher – worauf muss ich achten?
Der Wasserspeicher ermöglicht dir, wesentlich seltener zu gießen und bewahrt dich vor bösen Überraschungen. Damit das problemlos funktioniert, solltest du vor allem auf zwei Punkte achten:- Vorgehen beim Gießen: Bei Blumenkästen mit Wasserspeicher wird das Wasser meistens über einen separaten Einfüllstutzen aufgefüllt. Achte also darauf, dass du das Wasser nur so auffüllst und die Erde nicht mehr “normal” gießt.
- Vorsicht bei jungen Pflanzen: Balkonblumen pflanzen, Wasserspeicher auffüllen, fertig – ganz so leicht ist es leider nicht. Was gerne vergessen wird: Frisch gepflanzte Balkonblumen verfügen noch nicht über Wurzeln, die bis zum Wasserspeicher gewachsen sind. In den ersten Wochen musst du also noch ganz “normal” gießen.
The Plant Box: Unser moderner Blumenkasten mit Bewässerungsstreifen
In unserem Shop findest du eine breite Auswahl an kreativen, fertig arrangierten Bepflanzungen für deinen Blumenkasten. Diese kannst du mit wenigen Handgriffen einsetzen und dich kurz darauf über einen farbenfrohen, blühenden Balkon freuen – ganz ohne Dreck und Aufwand. Damit unsere Bepflanzungen auf deinem Balkon richtig zur Geltung kommen, haben wir zusätzlich unseren eigenen Blumenkasten entwickelt: Unsere Plant Box setzt deine Balkonpflanzen perfekt in Szene und hat folgende Eigenschaften:- 2 Farben zur Auswahl: Forest Green & Dark Grey
- Maße: 75 cm × 18 cm × 18 cm
- hergestellt aus nachhaltigen Rohstoffen (100 % recycelte Pflanzenöle)
- integrierter UV-Filter für optimierte Lebensdauer
- lokal in der Nähe von Berlin produziert
- auf Wunsch mit versteckter Halterung für eckige und runde Geländer
Mit unserem eigenen Blumenkasten wollen wir deine Blumen und Pflanzen nicht nur besonders präsentieren, sondern auch gut schützen. Um Fäulnis vorzubeugen und ein Ertrinken deiner Pflanzen zu verhindern, haben wir uns bewusst gegen den klassischen Wasserspeicher entschieden und stattdessen einen praktischen Entwässerungsstreifen am Boden der Box integriert. So sind die Pflanzen bestmöglich versorgt, ohne dass du dir jemals Sorgen machen musst.
Wie bepflanze ich meinen Blumenkasten von The Plant Box?
Gemeinsam mit dir wollen wir das Stadtbild wieder bunter und lebensfroher gestalten. Gleichzeitig verstehen wir aber sehr gut, dass nicht jede:r von uns die Zeit, Lust oder Geduld hat, sich lange mit der Bepflanzung zu beschäftigen. Mit unseren fertigen Bepflanzungen (Refills) wollen wir dir deshalb eine einfache Möglichkeit geben, auf deinem Balkon auch ganz ohne Aufwand für frischen Wind zu sorgen. Jede Pflanzenkreation ist von uns persönlich zusammengestellt und dadurch optimal an unterschiedliche Jahreszeiten und die Bedingungen auf verschiedenen Balkonen (z. B. Nord-/Südbalkon) angepasst. Ganz egal, ob du nach einer kreativen, bienenfreundlichen, winterharten oder blühenden Bepflanzung für deinen Blumenkasten suchst; in unserem Shop wirst du garantiert fündig und kannst die Bepflanzung deiner Wahl entweder einzeln, zusammen mit unserer Plant Box oder als bequemes Jahresabo bestellen.