Bewässerung von Balkonpflanzen

Balkonpflanzen richtig gießen: Tipps für die Bewässerung

Die Lieblingsbalkonblumen wurden ausgesucht, eingepflanzt und an den perfekten Standort gebracht – ab jetzt kommt es nur noch auf die richtige Pflege an. Die optimale Bewässerung ist für einen blühenden Balkongarten das A und O. Wie du deine Balkonblumen (auch im Urlaub) mit Wasser versorgst und wie der Balkonkasten von The Plant Box dir die Bewässerung erleichtern kann, verraten wir dir hier.

 

Balkonpflanzen gießen – Was muss ich beachten?

Die richtige Wasserversorgung ist besonders für Balkonpflanzen ein wichtiges Thema. Denn die Erde im Balkonkasten trocknet im Vergleich zum Blumenbeet viel schneller aus und lässt deine Balkonblumen – ohne eine regelmäßige Bewässerung – durstig zurück.   Wie viel Wasser eine Balkonblume benötigt hängt von einer ganzen Reihe an Faktoren ab. Zu den wichtigsten zählt dabei ihr Standort: Wärmeliebende Pflanzen auf Südbalkonen benötigen aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung auch viel mehr Wasser als Blumen, die im Halbschatten oder Schatten wachsen. Wenn eine Blume gerade frisch eingepflanzt wurde, benötigt sie für die ersten Wochen etwas mehr Wasser als sonst, um ihr Wurzelsystem in der neuen Umgebung zu entwickeln.  

Auch die Saison spielt für die Bewässerung eine Rolle: Während es im Frühling und Herbst meist ausreicht, seine Balkonblumen 2–3 Mal in der Woche zu gießen, sollten sie im Hochsommer jeden Tag mit Wasser versorgt werden. Mehrjährige Balkonblumen, die auch den Winter draußen verbringen, sollten in der kalten Jahreszeit nur sparsam gegossen werden, um das Einfrieren der Wurzeln zu verhindern.   Jede Balkonblume bringt natürlich auch immer ihre individuellen Bedürfnisse mit: Deshalb gibt es Pflanzen, die generell mit wenig Wasser auskommen, während andere am liebsten täglich gegossen werden. Bevor sie auf dem Balkon eingepflanzt werden, sollte also immer genau geprüft werden, welche Vorlieben die neuen Balkonbewohner haben.

 

Zu unserer 5L Gießkanne

 

Hartes oder weiches Wasser – Was brauchen meine Balkonpflanzen?

Nicht nur bei der Wassermenge haben verschiedene Balkonpflanzen unterschiedliche Bedürfnisse: Auch die Härte des Wassers spielt eine Rolle. Der Härtegrad beschreibt, wie viel Kalzium und Magnesium im Wasser enthalten sind und er kann von Region zu Region stark variieren.   Bestimmte Pflanzenarten, wie Rhododendren, Azaleen oder Orchideen reagieren empfindlich auf hartes Wasser und die enthaltenen Mineralien. Auch hier solltest du vorab prüfen, ob deine Pflanzen hartes Wasser nicht vertragen und es vor dem Gießen gegebenenfalls enthärten. Das geht bereits durch ein einfaches Abkochen oder einem beigefügten Teelöffel Essig.  

 

So verhinderst du Staunässe

Staunässe stellt für die meisten Balkonpflanzen ein großes Problem dar: Wenn das Wasser nach dem Gießen nicht ablaufen kann, beginnen ihre Wurzeln zu faulen und die Pflanze kann nicht mehr gesund weiter wachsen. Um zu verhindern, dass sich Wasser um die Wurzelballen ansammelt, reicht es bereits aus, eine Drainage aus Blähton oder Kies als unterste Schicht im Pflanzgefäß einzuarbeiten. Wichtig ist dabei, dass das Gefäß ein Loch hat, durch das überschüssiges Wasser wieder auslaufen kann. Manche Balkonkästen, wie auch der von The Plant Box, verfügen über einen integrierten Entwässerungsstreifen, der Staunässe am Boden des Kastens verhindert.  

 

Abends oder morgens: Wann sollte ich meine Balkonpflanzen gießen?

Wenn du nach dem richtigen Zeitpunkt zum Gießen deiner Pflanzen suchst, gibt es nur eine einzige Regel: Vermeide es – besonders im Sommer – sie zur Mittagszeit zu gießen. In der Mittagshitze verdampft das Wasser nämlich viel schneller und kommt nicht bei den Wurzeln der Pflanzen an. Die Bewässerung sollte deshalb entweder morgens oder abends stattfinden, wenn die Außentemperatur etwas niedriger ist.  

 

Balkonpflanzen im Urlaub bewässern

Spätestens, wenn man für eine längere Zeit verreist, kann die Bewässerung der Balkonpflanzen zum Problem werden. Wenn du deine Nachbarn nicht ständig um einen Gefallen bitten möchtest, kannst du die Bewässerung während deines Urlaubs aber auch einfach selbst in die Hand nehmen. Dafür gibt es verschiedene Methoden: Bei einem Kurzurlaub (2-3 Tage) reicht es bereits aus, die Balkonpflanzen vor der Abreise großzügig zu bewässern und nach Möglichkeit in die Wohnung zu bringen. Wenn der Urlaub etwas länger dauert, muss allerdings ein Bewässerungssystem angebracht werden. DIY Lösungen aus herkömmlichen PET Flaschen reichen für kleinere bis mittelgroße Pflanzkübel bereits aus. Große Balkonkästen haben häufig auch einen besonders hohen Wasserbedarf. Um sie über einen längeren Zeitraum optimal zu bewässern, gibt es daher automatische Bewässerungsvorrichtungen mit integrierten Wassertanks – für Tech-Liebhaber sogar mit Zeitschaltuhr und Bodensensoren.  

 

Balkonblumen richtig Bewässern: Ganz einfach mit The Plant Box

Ein gutes Gefühl dafür zu bekommen, welche Bewässerung für die eigenen Balkonblumen am besten passt, ist gar nicht so einfach und benötigt ein bisschen Erfahrung. Balkonpflanzen-Anfänger können sich mit The Plant Box einen kleinen Vorsprung sichern: Wir liefern dir den fertig bepflanzten Balkonkasten nämlich einfach nach Hause. Die kreativ arrangierten Balkonblumen müssen nicht aufwendig eingepflanzt werden, sondern können einfach in den Balkonkasten gelegt und sofort bestaunt werden. Tipps für die richtige Bewässerung und einen passenden Dünger gibt es immer mit dazu.   Deine Vorteile:
  • Kreative Balkonblumen-Arrangements direkt nach Hause geliefert
  • Perfekt für Anfänger: Zusammen mit jedem Balkonkasten-Refill schicken wir dir jede Menge Tipps zur Bewässerung und Pflege
  • Saisonal, regional und nachhaltig: Wir achten bei der Auswahl unserer Blumen immer auf die Umwelt
 

Zu unserem Shop

 

Mit dem Balkonkasten von The Plant Box ist auch die richtige Bewässerung kein Problem: Staunässe wird über einen integrierten Entwässerungsstreifen verhindert. Jeder Balkonkasten verfügt über zwei Löcher, über die ein Bewässerungsschlauch eingeführt werden kann – deine Pflanzen bleiben auch während deines Urlaubs immer optimal versorgt. Nachhaltigkeit ist uns wichtig, weshalb wir unseren Balkonkasten zu 100 % aus recycelten Pflanzenölen herstellen.  

 

Unsere Magazin-Themen

Blumenkästen mit Wasserspeicher | Pflegeleichte Balkonpflanzen | Robuste Balkonpflanzen | Blühende Balkonpflanzen | Mehrjährige Balkonpflanzen | Balkonpflanzen für die Südseite | Pflanzen für sonnige Balkone | Pflanzen für schattige Balkone | Balkonbepflanzung | Balkonbepflanzung online bestellen | Balkonpflanzen | Balkonkasten
Zurück zur Übersicht