Dein Kräutergarten für den Balkon: Aromatische Balkonkräuter selbst pflanzen
Frische Kräuter verleihen mit ihrem besonderen Aroma selbst den einfachsten Rezepten einen edlen Touch. Deshalb sind wir auch besonders froh, dass man sie nicht nur gut im Kräutergarten, sondern auch ganz einfach auf dem heimischen Balkon aufziehen kann. Finde heraus, warum Kräuter die idealen Balkonpflanzen sind, welche Sorten zu deinem Balkon passen und wie du mit The Plant Box innerhalb von Minuten einen eigenen Kräutergarten auf deinem Balkon zauberst.
Warum eignen sich Kräuter so gut für den Balkon?
Kräuterfans können sich freuen: Die meisten ihrer aromatischen Favoriten lassen sich nämlich problemlos auch auf dem Balkon anpflanzen. Gerade der Anbau in platzsparenden Töpfen oder zusammen mit anderen Blumen im Balkonkasten entspricht den Bedürfnissen der meisten Kräuter. Auch in einem kleinen Hochbeet können viele verschiedene Sorten zu einem bunten Kräutergarten auf dem Balkon arrangiert werden. Da die meisten Kräuter ursprünglich aus dem mediterranen Raum stammen, bevorzugen sie auch sonnigere Standorte. Deshalb sind sonnige Südbalkone oder Balkone im Halbschatten am besten für den Kräuteranbau geeignet. Auf Schattenbalkonen, die nach Norden ausgerichtet sind, fühlen sich Küchenkräuter leider nicht wohl. Hier kann eine sonnige Fensterfront an der Südseite der Wohnung als Standort dienen.
Pflegeleichte Balkonkräuter – so gelingt der Anbau
Was Kräuter besonders für Anfänger:innen attraktiv macht, ist die unkomplizierte Aufzucht. Sind sie im Frühling einmal eingepflanzt, müssen sie in den Sommermonaten nur regelmäßig gegossen und gelegentlich gestutzt werden, um sich auf dem Balkon wohlzufühlen. Kräuter mit den gleichen Ansprüchen an Wasser und Sonne können meist ohne Bedenken zusammen eingepflanzt werden. Viele Kräuter sind aufgrund der enthaltenen aromatischen Öle meist besonders widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und anderen Krankheiten. Mit etwas Hilfe können winterharte Sorten wie Schnittlauch, Salbei oder Thymian auch den Winter überleben und dir über mehrere Jahre hinweg Freude bereiten.
Welche Kräuter können auf den Balkon?
Basilikum
Basilikum ist in vielen italienischen Rezepten ein absolutes Muss. Umso besser, wenn man ihn frisch aus dem Balkonkasten erntet. Auf dem Balkon steht er besonders gerne in der Sonne und benötigt dementsprechend auch viel Wasser und in regelmäßigen Abständen etwas Dünger. Basilikum zu überwintern ist schwierig. Wer es dennoch probieren möchte, sollte bei der Pflanzenauswahl auf eine mehrjährige Sorte setzen und sie zur kalten Jahreszeit unbedingt in die Wohnung holen.Schnittlauch
Schnittlauch ist eines der pflegeleichtesten Kräuter, die man im Balkonkasten anbauen kann. Die mehrjährige Pflanze benötigt einen halbschattigen oder sonnigen Standort; in der Vollsonne sollte er jedoch lieber nicht stehen, um nicht zu verbrennen. Schnittlauch sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, sodass seine Erde nicht austrocknet. Um ihn zu überwintern, sollten die Halme im Herbst auf ca. 2 Zentimeter zurückgeschnitten und der Topf mit Tannenzweigen oder Jute vor Kälte geschützt werden. So kann das winterharte Kraut die kalten Monate auch auf dem Balkon verbringen.Salbei
Salbei stammt ursprünglich aus dem mediterranen Raum und liebt daher sonnige und warme Orte. Der immergrüne Halbstrauch ist in seiner Pflege sehr anspruchslos und muss nach dem Anpflanzen bloß regelmäßig, aber sparsam, gegossen werden. Auf dem Balkon sorgt er in den Sommermonaten durch seine violetten Blüten und sein frisches Aroma für mediterrane Atmosphäre. Auch den Anbau im Hochbeet ist kein Problem. Als winterhartes, mehrjähriges Gewächs kann Salbei auch niedrige Temperaturen bis zu -15 Grad Celsius geschützt überstehen. Um ihn aber nicht zu sehr zu beanspruchen und im nächsten Jahr wieder wachsen zu sehen, sollte er die Wintermonate lieber im Haus verbringen.Lavendel
Lavendel ist zwar kein klassisches Küchenkraut – sein intensives Aroma und die violetten Blüten holen jedoch ein Stück Provence auf jeden Balkon. Lavendel gedeiht in der Wildnis auf nährstoffarmen, trockenen Boden und ist deshalb auch auf dem Balkon sehr pflegeleicht. Je nachdem, für welche Sorte du dich entscheidest, bleibt dir dein Lavendel auch über mehrere Jahre bestehen. Zum Überwintern solltest du das Kraut gut einpacken und im Halbschatten windgeschützt aufbewahren. Wenn möglich, kannst du deine Lavendelpflanzen bei besonders tiefen Temperaturen auch ins Haus holenThymian
Thymian gehört ebenfalls zu den Kräutern, mit denen du frische, mediterrane Aromen in deine Küche holen kannst. Der Strauch fühlt sich an warmen Standorten besonders wohl und ist daher besonders für Sonnenbalkone geeignet. Aufgrund seiner kleinen, harten Blätter benötigt Thymian nicht besonders viel Wasser und ist dementsprechend auch sehr pflegeleicht. Als mehrjährige Pflanze kann Thymian entweder in der Wohnung oder auch auf dem Balkon überwintern. Da Temperaturen unter -5 Grad Celsius der Pflanze nicht guttun, solltest du ihn dazu jedoch mit Jute oder Vlies gegen die Kälte schützen und die Thymianpflanze windgeschützt und nah an der Hauswand lagern.Oregano
Oregano ist ein widerstandsfähiges Kraut, das auch auf dem Balkon problemlos angebaut werden kann. Ein Sonnenbalkon eignet sich besonders gut als Standort, wo der Oreganostrauch regelmäßig gegossen und zu Beginn der Saison gedüngt werden sollte. Die aromatischen grünen und violetten Blätter können im Sommer geerntet werden und frisch oder getrocknet zum Kochen verwendet werden. Im Sommer zieht Oregano mit seinem betörenden Duft Bienen und andere Insekten an. Oreganosträucher sind mehrjährig und relativ kälteresistent. Deshalb kann er den Winter auch ohne Problem auf dem Balkon verbringen, wenn du ihn vorher mit Dämmmaterial gegen Frost und Wind schützt.Minze
Frische Minze eignet sich besonders gut in sommerlichen Desserts, Getränken oder Salaten. Die viele verschiedenen Sorten können auch auf dem Balkon gepflanzt werden und gedeihen in einer halbschattigen bis vollsonnigen Umgebung. Besonders an sonnigen Tagen sollte die Minze täglich gegossen werden. Ein spezieller Dünger ist nicht notwendig; auch sonst zählt Minze zu den besonders pflegeleichten Balkonkräutern. Im Winter solltest du die mehrjährige Pflanze in Bodennähe abschneiden, damit sie im nächsten Jahr erneut austreiben kann. Die abgeschnittenen Zweige und Blätter können frisch verwendet oder für später getrocknet werden.Starte deinen Kräutergarten mit The Plant Box
Bist du begeistert von der Idee, einen Kräutergarten auf dem Balkon zu starten, aber weist noch nicht so ganz, wo du anfangen sollst? Kein Problem: The Plant Box schickt dir eine perfekte Starthilfe direkt nach Hause. Wir kreieren für dich die schönsten Balkonblumenarrangements und senden sie dir ganze bequem per Post. Du kannst deinen Balkonblumen-Refill direkt in deinen Blumenkasten platzieren – ohne Umtopfen, Schmutz oder viel Arbeit. Mit dabei sind auch spezielle Kräuter-Arrangements, mit denen du nicht nur deinen Balkon, sondern auch deine Mahlzeiten grüner gestaltest. Wir verwenden neben saisonalen Kräutern auch andere regional angebaute Blumen, und entwickeln für jede Jahreszeit neue Blumenkreationen für deinen Balkonkasten. Anfänger-Tipps, eine Anleitung, Hinweise zur Pflege und den passenden Dünger liefern wir dir natürlich gleich mit.Unsere Vorteile für Kräuterliebhaber:innen:
- Kreativ arrangierte Balkonkästen aus frischen Kräutern und Blumen
- Die komfortabelste Lösung für einen frisch bepflanzten Balkon: Refills bis nach Hause geliefert und in wenigen Minuten eingepflanzt
- Saisonale Arrangements für jeden Balkon und alle Lichtverhältnisse
- Jede Saison etwas Neues: Mit unserer Plant Lover Club Mitgliedschaft 5 Mal im Jahr neue Balkonbepflanzung entdecken
Hast du noch keinen Balkonkasten, in dem du deine Pflanzen platzieren kannst? Auch dabei helfen wir dir. Die Balkonkästen von The Plant Box bestehen zu 100 % aus recycelten Pflanzenölen (Made in Germany) und unsere Halterungen passen an jedes Balkongeländer. In nur einem Schritt kommst du – auch als Anfänger:in – zum kompletten, kleinen Kräutergarten auf deinem Balkon.