Balkonkästen (Übersicht)

Moderne Balkonkästen: Unterschiede & Besonderheiten

Es braucht nicht immer einen Garten – manche Pflanzenideen lassen sich auch auf dem Balkon besser verwirklichen, als Du es vielleicht für möglich hältst. Damit Pflanzen, Blumen oder Kräuter aber auch richtig in Szene gesetzt werden und optimal wachsen können, spielt der passende Balkonkasten eine entscheidende Rolle. Wir zeigen Dir, worauf Du bei der Auswahl achten solltest und wie Dir The Plant Box dabei helfen kann, Deinen Balkon auch ganz ohne eigenen grünen Daumen zur Wohlfühlzone werden zu lassen.  

Material, Bewässerung & Co.: Worauf sollte ich bei Balkonkästen achten?

Die reine Optik darf (und soll!) bei der Auswahl Deiner Balkonkästen natürlich immer eine wichtige Rolle spielen. Gleichzeitig gibt es aber noch einige weitere wichtige Eigenschaften, die wir Dir im Folgenden kurz vorstellen wollen:

 

Zu unserer Plant Box

 

Das richtige Material

Wenn Du beim Wort Balkonkästen zuerst an lieblose, weiße Plastikkästen denkst, hast Du Dich an diesen vermutlich schon seit Jahren sattgesehen. Mittlerweile gibt es jedoch eine ganze Reihe unterschiedlicher Material-Varianten, die natürlich auch alle unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen.   Terrakotta: Obwohl sie zu den absoluten Dauerbrennern gehören, sind Terrakotta-Balkonkästen eigentlich nur bedingt für das Balkongeländer geeignet. Sie sind vergleichsweise schwer und bringen vor allem bei niedrigen Temperaturen ein hohes Risiko mit, da das Material schnell porös wird und der Kasten so zerspringen kann, sobald Wasser in den Öffnungen gefriert.   Holz: Balkonkästen aus Holz sorgen zwar für optische Abwechslung, sind aber in den meisten Fällen nicht witterungsbeständig, wodurch Du häufig nur sehr kurz Freude daran hast. Wenn Du dennoch zu einer Variante aus Holz greifen willst, solltest Du vor allem darauf achten, dass eine besonders robuste Holzart verwendet wurde. Zusätzlich ist hier auch eine Imprägnierung sinnvoll.   Polyrattan: Für die einen eine willkommene Abwechslung, für andere ein optisches No-Go – Balkonkästen aus Polyrattan sind robust, leicht und meistens witterungs- sowie winterfest. Noch mehr als bei den anderen Materialien gilt hier aber, dass es vor allem Geschmackssache ist, ob das Material auf den eigenen Balkon passt.   Edelstahl / Zink: Neben der Langlebigkeit, Rostfreiheit und der Witterungsbeständigkeit wird bei verzinkten Balkonkästen auch immer wieder der positive Effekt von Zink auf das Wachstum von Pflanzen in den Vordergrund gestellt. Aber Vorsicht: je nach Bepflanzung kann eine übermäßige Zink-Zufuhr auch eher schädlich sein. Zusätzlich neigen Edelstahl-Balkonkästen im Sommer zur Überhitzung und ziehen dadurch auch Deine Pflanzen in Mitleidenschaft.   Eternit (Faserzement): Die Mixtur aus Kalksteinmehl, Wasser und Armierungsfasern sieht man mittlerweile immer häufiger auf Balkonen. Das hat gut Gründe: Das Material ist sehr leicht, hilft dabei überschüssige Feuchtigkeit nach außen zu leiten und schützt die Pflanzen im Sommer effektiv vor Überhitzung. Diese Balkonkästen können sehr modern wirken, müssen allerdings natürlich auch in die Gesamtoptik passen.   Kunststoff: der Klassiker unter den Balkonkästen. Meistens aus Polyethylen hergestellt, liegen die Vorteile hier im niedrigen Gewicht und den breiten Gestaltungsmöglichkeiten. Das Problem: Diese Möglichkeiten werden von den Herstellern kaum genutzt, weshalb Kunstoff-Balkonkästen vor allem mit den – eher langweiligen – schwarzen oder weißen Standard-Varianten in Verbindung gebracht werden.   Recycelte Rohstoffe: bei The Plant Box stehen Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer im Mittelpunkt. Deshalb setzen wir für unsere Balkonkästen auf biobasiertes Polyethylen (Circulen Plus), das zu 100 % aus recycelten Pflanzenölen entsteht.  

Maße & Halterung

Spätestens wenn mehrere Balkonkästen am Geländer nebeneinander platziert werden sollen, spielen die genauen Maße eine wichtige Rolle. Auch hier gibt es mittlerweile eine breite Auswahl – angefangen von Standardmaßen (z. B. 30×11×11 cm, 60×23×14 cm) bis hin zu großen Varianten mit einer Länge von 80 cm, 100 cm und mehr. Allgemeingültige Tipps lassen sich hier nur schwer geben – letztendlich hilft nur, selbst nachzumessen, was auf dem Balkon Platz hat. Was Du jedoch unbedingt im Kopf behalten solltest: Pflanzen brauchen ausreichenden Raum, um sich richtig entfalten und wachsen zu können. Es kann also sinnvoll sein, auf einen größeren Kasten statt auf mehrere kleine zu setzen.

Hand in Hand mit der Größe Deiner Balkonkästen geht die passende Halterung bzw. Befestigung. In den letzten Jahren haben sich hier vor allem Kästen mit einer Aushöhlung im Boden etabliert, die direkt von oben auf das Geländer gesetzt werden. Da das natürlich nicht immer den Geschmack trifft, gibt es andere Lösungen für klassische Kästen. Am häufigsten werden Winkel-Halterungen bzw. Schienen genutzt, in die der Kasten einfach eingehängt werden kann. Welche Art der Befestigung die richtige für Dich ist, hängt natürlich einerseits von der Größe Deines Balkonkastens, gleichzeitig aber vor allem von Deinem Balkongeländer ab. Auch hier hilft in vielen Fällen nur exaktes Ausmessen und Ausprobieren.  

Bewässerung

Für die einen ein fester Bestandteil des Gärtner-Hobbys, für die anderen eine nervige Pflicht – das Gießen der Pflanzen und Blumen. Wer sich selbst in der zweiten Kategorie wiederfindet, kann bei der Auswahl des richtigen Balkonkastens darauf achten, dass ein Wasserspeicher integriert ist, der einerseits vor Staunässe schützt und gleichzeitig dafür sorgt, dass grundsätzlich seltener gegossen werden muss. Alternativ gibt es auch Balkonkästen mit integrierten Bewässerungssystemen, bei denen sich die passende Wassermenge einfach ablesen lässt und die Pflanzen automatisch optimal versorgt werden. Der sichere Weg ist natürlich dennoch immer, die Pflanzen selbst mit der Zeit besser kennenzulernen und so ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie viel Wasser tatsächlich gebraucht wird.  

The Plant Box – unser moderner Balkonkasten für Deine Pflanzen

Balkonkästen aus Kunststoff haben sich seit jeher bewährt, überzeugen jedoch nur selten mit ihrer Optik. Deswegen haben wir uns diesen Ansatz zum Vorbild genommen, ihn sowohl optisch als auch technisch weiterentwickelt und unsere eigene Plant Box konzipiert. Sie lässt sich einfach aufhängen, hebt sich optisch deutlich von den herkömmlichen Varianten ab und zeichnet sich unter anderem durch folgende Eigenschaften aus:  
  • 2 Farben zur Auswahl: Forst Green & Dark Grey
  • Maße: 75 cm × 18 cm × 18 cm
  • hergestellt aus nachhaltigen Rohstoffen (100 % recycelte Pflanzenöle)
  • integrierter UV-Filter für optimierte Lebensdauer
  • lokal in der Nähe von Berlin produziert

 

Zu unserem Shop

 

Damit unsere Plant Box auch an Deinem Balkongeländer gut aussieht, haben wir ergänzend eine Halterung entwickelt, die sich leicht anbringen lässt, weitestgehend versteckt ist und dabei optimalen Halt bietet. Für die Bewässerung haben wir uns bewusst gegen das klassische Wasserdepot entschieden und setzen stattdessen auf einen Entwässerungsstreifen am Boden der Box, um sowohl Fäulnis als auch dem Ertrinken Deiner Pflanzen effektiv vorzubeugen.  

Wie bepflanze ich meine Plant Box?

Unser Ziel ist es, das Stadtbild gemeinsam mit Dir wieder bunter und lebensfroh zu gestalten. Da wir aber verstehen, dass nicht jede:r von uns Zeit und Lust hat, sich bei der Bepflanzung lange mit den passenden Pflanzen, Blumen und Aspekten wie Himmelsrichtung, Sonneneinstrahlung und Jahreszeiten zu beschäftigen, bieten wir Dir mit unseren Refills eine einfache und bequeme Lösung.  Unsere Refills sind fertige, von uns persönlich zusammengestellte Pflanzenkreationen, die Du mit ein paar Handgriffen ganz einfach in unsere Plant Box (oder Deinen eigenen Balkon- bzw. Blumenkasten) einsetzen kannst. Ganz egal, ob Du nach einer kreativen, bienenfreundlichen, winterharten oder blühenden Bepflanzung für Deinen Balkonkasten suchst – in unserem Shop findest Du garantiert die passende Kreation.  

 

Unsere Magazin-Themen

Blumenkästen für den Balkon | Balkonkästen mit Halterung | Blumenkästen mit Wasserspeicher | Balkonkästen bepflanzen | Balkonpflanzen bewässern | Balkonpflanzen als Sichtschutz | Gemüse für den Balkon | Obst für den Balkon | Hängende Balkonpflanzen | Balkonbepflanzung | Balkonbepflanzung online bestellen | Balkonpflanzen
Zurück zur Übersicht