Balkonkasten bepflanzen

Balkonkasten kreativ bepflanzen: Tipps & Ideen

Erde rein und los? Ganz so leicht geht es leider (meistens) nicht, wenn Dein Balkon-Projekt auch zum Erfolg werden soll. Wir sagen Dir, welche Rolle der passende Balkonkasten und die richtige Erde spielen, welche Pflanzen sich tatsächlich für Deinen Balkon eignen und warum Du beim bestücken Deiner Balkonkästen grundsätzlich auf mehr achten solltest, als nur auf den Kalender. Zusätzlich zeigen wir Dir, wieso die bepflanzten Balkonkästen von The Plant Box die passende Option für Dich sind, wenn Dir die Auswahl der richtigen Pflanzen Kopfzerbrechen bereitet oder Du auf der Suche nach frischen Ideen bist.  

 

Wie bepflanze ich Balkonkästen richtig?

Ganz egal, ob Ratgeber, Blog oder Youtube-Video zum Thema Balkonkasten bepflanzen: Die oberste Regel scheint für jede:n Gärtner:in zu sein, zunächst die Eisheiligen (11. – 15. Mai) abzuwarten, bevor mit dem Bepflanzen losgelegt wird. Während dieses Datum für die meisten Balkonpflanzen und Blumen tatsächlich ein sehr guter Richtwert ist, gibt es aber noch ein paar weitere Tipps, die wir Dir gerne auf den Weg geben möchten, damit Du auch lange Freunde an Deinen Pflanzen hast.  

 

Bereit Deinen Balkonkasten richtig vor

Dazu gehört zunächst, bei Kunststoff-Balkonkästen die Öffnungen am Boden freizumachen – da diese oft gar nicht vorhanden sind, hilft leider häufig nur, selbst Löcher zu bohren, damit überflüssiges Gieß- oder Regenwasser später richtig abfließen kann. Damit sich die Erde nicht mit aus dem Kasten verabschiedet und auf gleichzeitig keine Staunässe entsteht, hilft eine einfache Drainage:  
  1. Boden mit 4 – 5 cm Blähton, Tonscherben oder Kies bedecken
  2. Vlies (ca. 0,5 – 1 cm) als Zwischenschicht auslegen
  3. Erde auf das Vlies schichten
  Tipp: Wenn Dein Balkonkasten einen integrierten Wasserspeicher hat, kannst Du im Normalfall auf eine zusätzliche Drainage verzichten.

Zu unserem Balkonkasten

Lass Deinen Pflanzen genügend Platz

Wie Du den passenden Balkonkasten findest und worauf Du bei der Auswahl besonders achten solltest, haben wir hier für Dich übersichtlich zusammengefasst. Damit alle Deine Pflanzen letztendlich genügend Raum haben, um gesund zu wurzeln, solltest Du darauf achten, dass der Kasten mindestens 15 cm breit und hoch ist. So bleibt Deinen Pflanzen auf jeden Fall genügend Wurzelraum und die Erde trocknet weniger schnell aus. Damit das auch dauerhaft so bleibt, solltest Du beim Einpflanzen darauf achten, dass Du die einzelnen Pflanzen und Blumen nicht zu nah aneinander setzt, sondern mindestens eine Hand breit Abstand lässt, damit sich die Pflanzen später nicht gegenseitig verdrängen. Als Faustregel haben sich maximal 8 – 10 Pflanzen bei Balkonkästen bis 100 cm Länge bewährt. Am effektivsten nutzt Du den Platz, wenn Du die Pflanzen – je nachdem, ob sie eher hängend oder aufrecht wachsen – eher am Rand oder in der Mitte Deines Balkonkastens positionierst.   Beim Einpflanzen gehst Du am besten in 3 Schritten vor:  
  1. Lass die neuen Pflanzen zunächst eingetopft und tauche die Wurzelballen unter Wasser, bis keine Luftbläschen mehr entstehen.
  2. Nimm die Töpfe ab und setze die Pflanzen mit genügend Abstand in die Erde ein. Achte darauf, dass Du die Pflanzen nicht zu tief platzierst, sondern so, dass der Wurzelballen gerade noch mit Erde bedeckt ist.
  3. Füll den Blumenkasten mit Erde auf und lass ein paar Zentimeter Platz nach oben, damit der Balkonkasten beim Gießen nicht überläuft.

  Anschließend kannst Du die Erde um die Pflanzen leicht andrücken und so lange gießen, bis die ersten Tropfen unter dem Balkonkasten herauslaufen.  

 

Spare nicht beim Kauf der Erde

Je günstiger die (Blumen-)Erde, desto mehr Schwarztorf enthält sie in den meisten Fällen. Das schadet nicht nur der Umwelt, sondern verschlechtert zusätzlich auch die Struktur der Erde. Die Wasserspeicherung nimmt ab und das Wachstum Deiner Pflanzen wird gehemmt. Achte deshalb bei der Erde sowohl auf die Qualität als auch auf die Frische. Zu lang gelagerte Erde nimmt Wasser schlechter auf und auch auf Erde vom Vorjahr solltest Du verzichten, da sich darin immer schädliche Keime sammeln können.  

 

Gib Deinen neuen Pflanzen genügend Zeit

Wenn Du Deine Pflanzen kaufst, haben sie davor häufig einige Zeit in Gewächshäusern verbracht. Das bedeutet vor allem: eine beheizte Umgebung und eine hohe Luftfeuchtigkeit. An die vergleichsweise niedrigen Außentemperaturen auf Deinem Balkon müssen sie sich deshalb erst gewöhnen. Umso wichtiger ist es, dass Du sie vor Frost schützt (Stichwort Eisheilige!) und besonders darauf achtest, dass die Erde in den ersten Tagen nach dem Bepflanzen nicht austrocknet. Lass Dich auch nicht entmutigen, wenn die Pflanzen zunächst noch nicht perfekt aussehen – nach der Eingewöhnungszeit ändert sich das normalerweise schnell.  

 

Balkonkasten richtig bepflanzen: Welche Pflanzen passen?

Welche Blumen, Pflanzen oder Kräuter letztendlich den Weg auf Deinen Balkon finden, hat natürlich viel mit Deinem persönlichen Geschmack zu tun – wird aber auch durch ein paar Faktoren eingeschränkt:  
  • Wo liegt der Balkon? (Nord-, Ost-, West oder Südseite)
  • In welcher Jahreszeit willst Du Deinen Balkonkasten bepflanzen?
  • Sind die Pflanzen im Balkonkasten vor Regen und Wind geschützt?
  • Wie viel Zeit (und Lust!) hast Du, um Dich um die Pflanzen zu kümmern?
  Im Mittelpunkt steht bei der Auswahl aber vorrangig immer, wie viel Sonne die Pflanzen abbekommen. Hier ein paar Beispiele für Pflanzen, die sich auf jeden jeweiligen Balkonen besonders wohlfühlen:  
  • Südbalkon: Kräuter, Geranien, Petunien, Lavendel, Dahlien, Verbenen
  • Ost-/Westbalkon: Lobelien, Elfenspiegel, Goldmarie – aber auch Verbenen, Geranien und Petunien
  • Nordbalkon: Fuchsien, Hortensien, Männertreu, Begonien, Buchsbaum, Efeu
 

Kreative Bepflanzung für Deinen Balkonkasten: Ideen & Kreationen von The Plant Box

Wenn Du keine Lust hast Dich erst lange mit den passenden Pflanzen auseinanderzusetzen, nicht weißt, welche Balkonpflanzen sich für den Sommer eignen oder einfach auf der Suche nach frischen Ideen für Deine Bepflanzung bist, sind die bepflanzten Balkonkästen von The Plant Box das Richtige für Dich. Wir wollen Dir die Arbeit abnehmen und bieten Dir deshalb eine ganze Reihe von wilden, natürlichen und fertig arrangierte Bepflanzungen an, die Du mit wenigen Handgriffen in unsere eigens konzipierte Plant Box oder Deinen eigenen Balkonkasten einsetzen kannst. Je nach Himmelsrichtung und Jahreszeit kannst Du Dir genau die Bepflanzung aussuchen, die Dir am besten gefällt. Damit Dein Balkon auch das ganze Jahr über strahlt, bieten wir Dir mit unseren Refills zudem regelmäßig neue Bepflanzungen an, die Du ganz einfach ersetzen kannst. Das erwartet Dich mit The Plant Box:  
  • Kreative Pflanzenkreationen für jeden Balkon – ob winterhart, bienenfreundlich, blühend oder immergrün
  • Viele Pflanzen und Blumen aus regionaler Aufzucht
  • Moderner Balkonkasten mit integriertem Wasserstreifen (Made in Germany aus 100 % recycelten Pflanzenölen)
  • Zum Ausprobieren oder als Plant Lover

Zu unserem Shop

Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen für uns immer im Mittelpunkt. Zusätzlich zu unserer nachhaltigen Plant Box setzen wir deshalb ausschließlich auf torffreie Erde und verzichten vollständig auf chemischen Dünger. Stattdessen erhältst Du von uns ein Fermentprodukt aus Mikroorganismen. Lass Dich einfach in unserem Shop inspirieren!  

 

Unsere Magazin-Themen
Balkonpflanzen bewässern | Dauerbepflanzung für den Balkon | Herbstbepflanzung für den Balkon | Sommerbepflanzung für den Balkon | Winterbepflanzung für den Balkon | Frühlingsbepflanzung für den Balkon | Pflegeleichte Balkonpflanzen | Robuste Balkonpflanzen | Balkonkasten | Balkonbepflanzung | Balkonbepflanzung online bestellen | Balkonpflanzen
Zurück zur Übersicht