Balkongemüse selbst anpflanzen
Ein Gemüsebeet auf dem Balkon? Das geht! Die meisten deiner Lieblingszutaten kannst du mit nur ganz wenig Vorbereitung auf dem eigenen Balkon anbauen. Was du dabei beachten musst und wie dir The Plant Box beim Pflanzen unter die Arme greift, erfährst du hier.
Kann ich Gemüse auf dem Balkon anbauen?
Kurz gesagt: Natürlich! Selbst auf den kleinsten Balkon passt ein kleiner Topf oder ein Blumenkasten mit Tomaten, Gurken, Karotten und Co. Frisches Gemüse vom eigenen Balkon schmeckt dabei nicht nur viel aromatischer als Produkte aus dem Supermarkt; es ist aufgrund des eingesparten Transportwegs auch sehr viel umweltfreundlicher. Über blühende Gemüsepflanzen freuen sich nicht nur Balkonbesitzer*innen – sie sind auch eine lebenswichtige Futterquelle für Schmetterlinge und Bienen.
Welche Gemüsesorten wachsen auf dem Balkon?
Bei der Auswahl von Gemüsesorten für dein Balkonbeet sind dir fast keine Grenzen gesetzt: Tomaten, Kartoffeln, Kohlrabi und Brokkoli lassen sich alle ohne Probleme auf dem Balkon anbauen – solange ein paar grundlegende Konditionen stimmen. Sonnige Südbalkone und windgeschützte Standorte bieten Nutzpflanzen jeder Art ideale Voraussetzungen, um gut zu gedeihen. Alles, was du für den Gemüseanbau auf dem Balkon benötigst, sind passende, große Kübel oder Balkonkästen, Gemüseerde mit wichtigen Nährstoffen und ganz viel Wasser. Pflegeleichte, regionale Gemüsesorten wie Gurken, Tomaten und Karotten sind besonders für Anfänger*innen ein guter Einstieg in die Welt des Gärtnerns. Wer schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, kann sich auch an anspruchsvolleren Sorten wie Mangold, Edamame, Brokkoli oder Kohlrabi versuchen.
Balkongemüse: Die besten Sorten für deinen Balkon
Fast alle Gemüsesorten, die du aus dem Beet im Garten kennst, können auch auf dem Balkon angepflanzt werden. Fünf davon wollen wir dir hier zusammen mit wertvollen Tipps für die Pflege vorstellen:Gurken
Gerade für Anfänger*innen sind Gurken der ideale Einstieg für den Gemüsegarten auf dem Balkon: Die Pflanzen sind vergleichsweise pflegeleicht, können platzsparend angesiedelt werden und liefern eine reiche Ernte. Die vielfältige Auswahl aus Miniatur-Züchtungen und Spezialsorten bringt auch bei erfahrenen Balkongärtner*innen noch Abwechslung ins Gemüsebeet. Gurkenpflanzen lassen sich hervorragend aus Samen anzüchten: Bedecke dafür einen Gurkensamen im Anzuchttopf mit etwas Erde und versorge ihn anschließend mit viel Wasser. Sobald der Keimling 2 bis 3 Wochen alt ist, kannst du ihn in einen größeren Topf umsiedeln und ihn auf den Balkon stellen. Ein sonniger, warmer Standort ist ihnen dabei am liebsten. Dort müssen sie nur regelmäßig mit viel Wasser versorgt werden. Aus den gelben Blüten entwickeln sich schon zum Ende des Frühlings die ersten reifen Gurken, die darauf warten, von dir gepflückt zu werden.
Tomaten
Tomaten lassen sich entweder aus Samen anzüchten oder als fertig gekeimte Jungpflanzen auf dem Balkon platzieren. Ideal ist ein Südbalkon mit viel Sonnenlicht, wo die Tomatenpflanzen schon ab Mai aufgestellt werden können. Blumenkästen sind für die Starkzehrer meistens zu klein, verwende stattdessen lieber einen großen Kübel oder einen Pflanzbeutel mit Spezialerde. Für den Balkon sind Buschtomaten besonders empfehlenswert; sie wachsen niedrig und tragen trotzdem viele Früchte. Zusätzlich sind sie im Vergleich zu anderen Tomatensorten sehr pflegeleicht und müssen nicht beschnitten werden. Trotzdem solltest du darauf achten, deine Tomatenpflanzen regelmäßig und großzügig zu gießen, denn das rote Balkongemüse benötigt sehr viel Wasser, um zu wachsen.
Zucchini
Die Zucchini ist ein weiterer, sehr pflegeleichter Bewohner für dein Gemüsebeet auf dem Balkon. Besonders gut gedeiht sie in einem großen Kübel mit etwa 40 cm Durchmesser, der entweder im Halbschatten oder in der Sonne steht. Stelle sicher, dass die rankende Gemüsepflanze mit ausreichend Nährstoffen und Wasser versorgt wird – so kannst du schon im Sommer die ersten Zucchini ernten. Gut zu wissen: Die Blüten der Zucchinipflanze sind ebenfalls essbar – probier’ sie doch mal gegrillt oder mit einer leckeren Füllung.
Karotten
Wer in seinem Balkonkasten nicht nur schöne Blumen, sondern auch frisches Gemüse aussähen möchte, sollte es unbedingt einmal mit Karotten probieren. Das pflegeleichte Wurzelgemüse kann dort besonders tief in die Erde hinein wachsen und benötigen nur etwas Wasser, um zu wachsen. Besonders einfach gelingt die Aussaat mithilfe eines Saatbands an sonnigen und halbschattigen Standorten. Die reifen Karotten sind schon im Sommer bereit geerntet zu werden. Wer bei der Aussaat eine frühe und eine späte Sorte wählt, kann sogar zweimal im Jahr frische Möhren ernten.
Paprika
Paprika zählt wohl zu den Gemüsesorten, die man bislang nicht so häufig auf dem Balkon antrifft. Dabei lassen sich Paprikapflanzen an sonnigen Standorten ganz einfach anbauen und tragen bei guter Pflege aromatische Früchte. Am einfachsten gelingt der Anbau von vorgekeimten Jungpflanzen. Diese können ab Mai in kleinen Blumentöpfen oder im Blumenkasten auf dem Balkon stehen. Paprikapflanzen gehören – wie auch die Tomaten – zu den Nachtschattengewächsen, die sehr viel Wasser und Nährstoffe benötigen. Vergiss also nicht, sie regelmäßig mit Wasser und Dünger zu versorgen. Die Erntezeit beginnt im August – am besten trennst du die frischen Früchte vorsichtig mit einem Messer von der Paprikapflanze ab.
Balkongemüse und frische Blumen von The Plant Box
Du brauchst noch ein paar blumige Begleiter für dein kleines Balkon-Gemüsebeet? Oder du suchst nach einer schnellen Möglichkeit, deinen Balkon mit frischem Grün zu versorgen? The Plant Box liefert dir fertige Balkonblumen-Arrangements direkt nach Hause – dort musst du sie nur noch in deinen Balkonkasten legen. Das bedeutet auch: keine Recherche, kein Umtopfen und kein Aufräumen mehr! Neben unseren kreativen Blumenkreationen findest du in unserem Shop auch Refills mit essbarem Balkongemüse (z. B. Chilis, Kürbis), Obst (z. B. Erdbeeren) und Gewürzen: Wie wäre zum Beispiel mit einem mexikanischen Chili-Mojito mit den Zutaten aus der “Chill & Thrill”-Kreation?
Deine Vorteile mit Bepflanzungen von The Plant Box:
- Mit nur ein paar Klicks zur einzigartigen Balkonbepflanzung: Wähle aus vielen verschiedenen Blumenkasten-Arrangements – auch mit Gemüsepflanzen & Kräutern
- Abwechslung für das ganze Jahr: Jede Saison kommen neue, kreative Refills im Shop dazu – sichere sie dir ganz einfach im Abo
- Auch ohne Pflanzenerfahrung perfekt versorgt: Alles, was deine Balkonpflanzen benötigen, um optimal zu wachsen, findest du in deinem Paket – inklusive Anleitung und Dünger
Du bist dir noch unsicher, welche Kreation tatsächlich auf deinen Balkon passt? Unser Wizard nimmt dir mit ein paar einfachen Fragen die Arbeit ab und hilft dir bei der Auswahl – so kommst du mit ein paar Klicks zu den passenden Kreationen für Südbalkone, Schattenbalkone und Co. Wenn du dich das ganze Jahr lang über Blumenpost freuen möchtest, solltest du dir unbedingt unseren Plant Lovers Club ansehen.
Für nur 35 € im Monat erhalten Mitglieder fünfmal im Jahr ein neues, saisonales Arrangement ihrer Wahl und regelmäßig Post zum Thema Pflanzen und Balkonpflege. Den passenden Balkonkasten aus recyceltem Pflanzenöl gibt es gratis zu deiner ersten Lieferung dazu.